Es gibt viele Informationen, die andere nicht mitlesen sollen. Quantenkryptographie könnte absoluten Abhörschutz bieten, ist aber noch nicht effizient genug. Eine Forschungsgruppe des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik ist der perfekten Verschlüsselung ein Stück näher gekommen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-quantenkryptographie

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 08.04.2021Auf dem Weg zur abhörsicheren Quantenkommunikation
-
Folge vom 06.04.2021MakrokriminalitätMakrokriminalität ist nur schwer zu ahnden – es sind die Verbrechen des Kollektivs. Warum es hier kompliziert wird, besprechen wir in einer neuen Folge von „Ist das gerecht?“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ist-das-gerecht-makrokriminalitaet
-
Folge vom 02.04.2021Biomasse – Energie der Zukunft?Kraftstoff und Strom aus Bäumen, Sträuchern und Gräsern: Biomasse als Energiequelle soll den Klimawandel ausbremsen. Doch es fehlt an geeigneten Anbauflächen. [00:22] Begrüßung und „Energie aus Biomasse“ mit Spektrum-Redakteur Janosch Deeg [22:11] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-energie-aus-biomasse