Flauschig, wertvoll, bunt: Anhand gewisser Merkmale nehmen wir die Objekte um uns herum wahr. Eine aktuelle Studie zeigt: Nur eine kleine Schar von Eigenschaften bestimmt darüber, was wir erkennen. Was bedeutet das für die menschliche Wahrnehmung?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-wahrnehmung-objekte

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 05.11.2020Wie erkennt der Mensch seine Umwelt?
-
Folge vom 03.11.2020AKW der Generation IVDie Atomkraftwerke der sogenannten Generation IV wollen Uran nachhaltiger nutzen und Atomstrom so günstiger machen, und sie sollen sogar mit Atommüll betrieben werden können. Gemeinsam mit dem Öko-Institut zeigen wir die Vor- und Nachteile dieser Technik auf. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-akw-der-generation-iv
-
Folge vom 29.10.2020Wie kann Zukunft erforscht werden?Die steigende Zahl von Infektionen mit dem Coronavirus ist besorgniserregend und der Ausgang der Pandemie ungewiss. Dabei wüssten viele von uns gerne, wie die Welt nach Corona aussieht. Aber wie lässt sich Zukunft denn wissenschaftlich erforschen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-zukunftsforschung-und-corona