Mit großen Offshore-Windparks und Elektrolyseuren auf See soll grüner Wasserstoff im großen Stil produziert werden. Aber ist das auch umweltfreundlich?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-grossprojekt-wasserstoff

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 02.09.2020Ohne grünen Strom kein grüner Wasserstoff
-
Folge vom 01.09.2020Warum schneiden wir schlechter in IQ-Tests ab?Der Flynn-Effekt bezeichnet ein Phänomen, bei dem die Menschen in Intelligenztests im Schnitt immer besser abschneiden. Nun stagniert der Flynn-Effekt, einige Studien zeigen sogar, dass die durchschnittliche Intelligenz in manchen Ländern sinkt. In einer hitzigen Debatte wird der eine ausschlaggebende Faktor gesucht, der alle dümmer macht. Aber ist das überhaupt so? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-anti-flynn-effekt
-
Folge vom 27.08.2020Wenn Medizin mehr schadet als hilftEs wird ein falsches Medikament verabreicht, es passiert ein Fehler in der OP, Erkrankte werden nicht ernst genommen: Was geschieht, wenn Medizin mehr schadet als nützt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-kunstfehler-und-uebertherapie