Diese Woche haben die Justizreporter*innen Claudia Kornmeier und Bernd Wolf einen besonderen Gast im Studio: Dietlind Weinland, Pressesprecherin des Bundesgerichtshofs. Sie erklärt uns und den Hörer- sowie Zuschauer*innen regelmäßig die Entscheidungen des höchsten Zivilgerichts in Karlsruhe. Neben ihrer Tätigkeit als Pressesprecherin ist sie auch noch als Richterin am BGH tätig. Angefangen hat ihre "Karriere" als Pressesprecherin übrigens vor über 15 Jahren am Bundesverfassungsgericht. Die Juristin ist es also gewohnt, komplexe Urteile in kürzester Form zu erläutern. Wie kriegt sie das alles unter einen Hut? Was war ihr Lieblingsurteil? Was hat sich geändert, seitdem die Urteilsverkündungen gefilmt werden dürfen? Und wie wird man überhaupt Pressesprecherin?

Feature
Die Justizreporter*innen Folgen
Die Justizreporter*innen, der Jura Podcast der ARD-Rechtsredaktion direkt aus Karlsruhe. Wir berichten von den wichtigsten Gerichtsentscheidungen am Bundesverfassungsgericht, am Bundesgerichtshof, dem EuGH und dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Wir Justizreporterinnen und Justizreporter sind vor Ort, damit ihr auf dem Stand bleibt.
Folgen von Die Justizreporter*innen
248 Folgen
-
Folge vom 11.08.2020Die Stimme des Bundesgerichtshofs - Dietlind Weinland im Interview
-
Folge vom 06.08.2020I Fought The Law - Songs über Recht & Gerechtigkeit"Freundinnen und Freunde des Rechts, ich will eine Sendung machen mit Songs zum Thema Recht und Gerechtigkeit, macht doch mal Vorschläge." Mit diesem Tweet hat Justizreporterin Gigi Deppe einen Aufruf gestartet und gar nicht mit so viel Feedback gerechnet. Gemeinsam mit den Justizreportern Klaus Hempel und Fabian Töpel geht es auf eine wilde musikalische Reise von Protestsongs der 70er Jahre über den Heavy Metal von Metallica bis hin zu Gangsta-Rap von Xatar oder KC Rebell. Ob man das Recht bekämpfen ("I Fought The Law"), es direkt brechen will ("Breaking The Law"), oder darauf hofft, dass es Gerechtigkeit für alle gibt ("…And Justice For All"). Wir erklären, welche Straftat der Fuchs eigentlich begangen hat, stellen einen rappenden Rechtsprofessor vor und erklären was ein "31er" eigentlich ist. Alle Songs zur Sendung gibt es in unserer Youtube Playliste zum Nachhören: http://x.swr.de/s/justicesongs
-
Folge vom 31.07.2020Der VW Dieselskandal vierfach am BGHDiese Woche ging es für die Justizreporter*innen in Karlsruhe mal wieder um den VW-Dieselskandal. Nach der Grundsatzentscheidung im Mai gab es vier Urteile diese Woche. Bernd Wolf spricht mit Claudia Kornmeier, die sich schon länger mit den Verfahren gegen VW beschäftigt hat. Was hat der Bundesgerichtshof diese Woche entschieden? Welche Auswirkungen haben die Urteile für VW-Kunden und wie geht es jetzt weiter mit den Verfahren? Landet der Dieselskandal möglicherweise noch vor dem Bundesverfassungsgericht?