Juli Zeh, die aktuell erfolgreichste deutsche Gegenwartsautorin, präsentiert einmal im Monat den The Pioneer Literatur-Podcast “Edle Federn”: Ein Gast, eine Stunde, ein Werk! Einerseits ein intimes Werkstattgespräch über den schriftstellerischen Alltag und Routinen der jeweiligen Autorinnen und Autoren - andererseits eine literarische Reise in deren Gedankenwelt. Ausgehend von der obsessiven Pferdeliebe der Kaiserin Elisabeth von Österreich, skizziert Karen Duve nach mehrjähriger Recherchearbeit für ihr Buch “Sisi” eine Momentaufnahme im Leben dieser außergewöhnlichen Frau. Ihr stetiger Kampf zwischen höfischen Zwängen und der Sehnsucht nach Freiheit. Auf der einen Seite das Rebellentum und auf der anderen Seite die ständige Sucht nach Bewunderung. Karen Duves “Sisi” ist ein fundierter Blick in die Tiefenstruktur des kaiserlichen Adels der damaligen Zeit. Juli Zeh sagt: “Wer Sissi gelesen hat, wird beim Gedanken an Elisabeth von Österreich nie wieder das Gesicht von Romy Schneider vor sich sehen.”Die aktuellen Folgen finden Sie hier.

Kultur & Gesellschaft
Edle Federn Folgen
Das Autorengespräch von und mit Juli Zeh: Jeden Monat interviewt die Schriftstellerin einen Gast aus der Welt der Literatur und unterhält sich mit ihm über Geschichten und Sprache, über das Schreiben und Erzählen. Immer am letzten Sonntag im Monat, immer um 10 Uhr.
Folgen von Edle Federn
42 Folgen
-
Folge vom 25.09.2022Juli Zeh spricht mit Karen Duve über ihr Buch “Sisi”
-
Folge vom 28.08.2022Juli Zeh spricht mit Lisa Eckhart über ihr Buch “Boum”Juli Zeh, die aktuell erfolgreichste deutsche Gegenwartsautorin, präsentiert einmal im Monat den neuen The Pioneer Literatur-Podcast “Edle Federn”: Ein Gast, eine Stunde, ein Werk! Einerseits ein intimes Werkstattgespräch über den schriftstellerischen Alltag und Routinen der jeweiligen Autorinnen und Autoren - andererseits eine literarische Reise in deren Gedankenwelt. In dieser Folge spricht Juli Zeh mit der Kabarettistin Lisa Eckhart über ihr aktuelles Buch “Boum” - eine “....Tour de Force durch Paris, eher eine Spritztour auf Dantes Spuren durch die Höllenkreise als eine gemütliche Stadtrundfahrt. Boom ist einerseits komisches und absurdes Theater, aber der Roman präsentiert auch einen metaphorischen Blick in den Maschinenraum unserer vermeintlich aufgeklärten Lebensform!” sagt Juli Zeh über “Boum”. Das Gespräch kreist zudem rund um die Themen Gendern, Städte im Wandel, Liebesbriefe an alte weiße Männer und die Bedeutung von Humor für unsere Gesellschaft. Die aktuellen Folgen finden Sie hier.
-
Folge vom 14.08.2022Juli Zeh spricht mit Bernhard Schlink über sein Buch “Die Enkelin”Juli Zeh, die aktuell erfolgreichste deutsche Gegenwartsautorin, präsentiert einmal im Monat den neuen The Pioneer Literatur-Podcast “Edle Federn”: Ein Gast, eine Stunde, ein Werk! Einerseits intimes Werkstattgespräch über den schriftstellerischen Alltag und Routinen der jeweiligen Autorinnen und Autoren - andererseits eine literarische Reise in deren Gedankenwelt. Bernhard Schlinks aktueller Roman “Die Enkelin” erzählt von einem älteren Mann, der auf die Suche nach der unbekannten Tochter seiner verstorbenen Frau geht. Er findet das 15 jährige Mädchen in deutschnationalen völkischen Kreisen in Ostdeutschland. Es zeigen sich schnell die Folgen der deutschen Teilung in einem familiären Bruch. Juli Zeh sagt: “Die Figuren im Buch sind Gefangene nicht nur ihrer persönlichen, sondern auch der Deutsch-deutschen Geschichte. Bernhard Schlink zeigt, dass Verständigung zwischen Menschen immer schwierig ist, solange sie als Vertreter von Weltbildern agieren und immer da möglich erscheint, wo wir uns als Individuen begegnen.” Die aktuellen Folgen finden Sie hier.