Die Verwirklichung des Kinderwunsches mit Hilfe eines gemeinnützigen Vereins
Die Verwirklichung des Kinderwunsches mit Hilfe eines gemeinnützigen Vereins © Simone Hainz / pixelio.de

FeaturePolitik

Ein gemeinnütziger Verein hilft unfruchtbaren Paaren mit Kinderwunsch

In Deutschland ist die Durchführung einer Schwangerschaft mittels Eizellspende illegal. Alternativ kann man jedoch im Ausland auf eine solche Möglichkeit zurückgreifen.

Eine weitere Lösung bietet das "Netzwerk Embryonenspende Deutschland", welches Embryonen, die im Zuge einer künstlichen Befruchtung übrig geblieben sind, an kinderlose Paare vermittelt. Strenge Regularien regeln diesen Prozess: Die Weitergabe erfolgt anonym, um finanzielle Transaktionen zu verhindern. Jedoch wird ein notarielles Register geführt, in dem die Daten des spendenden Paares hinterlegt werden. Dies ermöglicht es dem daraus hervorgegangenen Kind, mit Vollendung des 18. Lebensjahres seine biologischen Eltern und eventuell vorhandene Geschwister aufzuspüren. Das Feature beschreibt den Prozess, wie Embryonen in neue Familien kommen.

"Ein gemeinnütziger Verein hilft unfruchtbaren Paaren mit Kinderwunsch " im Überblick

Ein gemeinnütziger Verein hilft unfruchtbaren Paaren mit Kinderwunsch

von Stefanie Müller-Frank

Sendezeit Mo, 07.07.2025 | 19:30 - 20:00 Uhr
Sendung Deutschlandfunk Kultur "Zeitfragen Feature - Politik und Soziales"
Radiosendung