ELTERNgespräch-Logo

RatgeberTalkLeben & Liebe

ELTERNgespräch

ELTERNgespräch ist fast schon die Mutter der Elternpodcasts! Seit dem Host-Wechsel im Januar 2024 spricht nun jeden Donnerstag die Journalistin und Autorin Christine Rickhoff Woche für Woche mit wechselnden Expert:innen und anderen Gästen zu allen Fragen rund ums Familienleben. Christine ist vierfache Mutter (mit Kindern im Alter von 3 bis 17), verheiratet und lebt in der Nähe von Hamburg. Egal ob ihr Kinder im Wickel- oder Wackelzahnalter oder “Pubertiere“ zu Hause habt, mit Vereinbarkeits-, Erziehungs- oder Paarthemen beschäftigt seid: In den etwa halbstündigen Interviews bekommt ihr neue Perspektiven und fundiertes Wissen frei Haus. Es gibt nahezu nichts, was da nicht schon eingehend besprochen wurde: Attachment Parenting, Finanzielle Vorsorge, Nachhaltiges Leben oder alle Fragen um die Entwicklung und Gesundheit von Kindern findet ihr hier umfassend beantwortet. Zweimal im Monat beantworten Christine und Dipl.-Psychologin Elke Schicke sogar EURE FRAGEN. Schreibt uns dazu gerne an podcast@eltern.de und wir antworten euch in der Sendung. Unter selbiger Adresse freuen wir uns auch über Lob, Kritik oder Themenvorschläge. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin.Oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++Eine Produktion der Audio Alliance.Foto (Kachel) : Mareike Klindworth

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von ELTERNgespräch

338 Folgen
  • Folge vom 14.11.2021
    *EXTRAFOLGE* Digitale Bildung: Wie unsere Kinder die Zukunft mitgestalten können
    *EXTRAFOLGE* Auch richtig schön genervt vom Handy- und Tablet-Konsum der Kinder? Dann kommen hier ein paar Ideen, wie ihr eure Kinder SINNVOLL auf die digitale Welt vorbereiten könnt und zwar nicht als Konsumenten, sondern als Machende und Gestaltende dieser schönen, neuen Welt. Wie das gelingen kann, darüber redet Julia mit Franziska Schmid, einer der Gründerinnen von "Junge Tüftler:innen", einer gemeinnützigen Organisation, die tolle Formate und Ideen zum Thema anbieten. Keine Angst, liebe Eltern, da kommt ihr auch mit.Links zur FolgeDie TüftelAkademie: Plattform für Eltern und Lehrende mit jeder Menge freiem Material zum Tüfteln.Das Buch "Gemeinsam tüfteln statt einsam glotzen" mit 69 Experimenten, die die Kreativität und Digitalkompetenz fördern.Das Projekt GoodLab: viele kostenfreie Workshops und Fortbildungen zum Thema digitale Bildung und Nachhaltigkeit.Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.11.2021
    Kopfkino für alle: Die schönsten Kinderbücher – Teil 2
    Das Wetter wird kühler und wir bleiben wieder mehr zu Hause. Genau die richtige Zeit für Bücher! Deswegen geben Christine Knödler und Julia in der zweiten Folge über die schönsten Kinderbücher wieder jede Menge Tipps für tollen Lesestoff. Und wer noch mehr Inspiration sucht: Hier findet ihr Christines tollen Podcast für Kinder- und Jugendliteratur – unbedingt reinhören!+++++Bücher zur Folge:"Julian ist eine Meerjungfrau" von Jessica Love, ab 4 Jahren (ISBN: 978-3957283641)."Armer Petterson" von Sven Nordqvist, ab 4 Jahren (ISBN: 978-3789161735)."Henriette Bimmelbahn" von James Krüss, ab 2 Jahren (ISBN: 978-3414814005)."Man wird doch wohl wütend werden dürfen" von Toon Tellegen, ab 6 Jahren (ISBN: 978-3446246775)."Das kleine Nein-Schwein" von Henrike Wilson, ab 3 Jahren (ISBN: 978-3446268234)."Lotta"-Reihe von Astrid Lindgren, ab 4 Jahren (über Astrid Lindgren Company)."Ronja Räubertochter" von Astrid Lindgren, ab 9 Jahren (ISBN: 978-3789129407)."Die Kinder aus Bullerbü" von Astrid Lindgren, ab 6 Jahren (ISBN: 978-3789129452)."Conni"-Bücher von Liane Schneider, verschiedene Altersstufen (über Carlsen Verlag)."Bobo Siebenschläfer"-Reihe von Markus Osterwalder, ab 3 Jahren (über Rowohlt Verlag)."Wer blutet denn da?" von Stina Wirsén, ab 2 Jahren (ISBN: 978-3954702060)."Dunne"-Reihe von Rose Lagercrantz, ab 7 Jahren (über Moritz Verlag)."Die Muskeltiere"-Reihe von Ute Krause, ab 5 Jahren (über Penguin Random House)."Der beste Sänger der Welt" von Ulf Nilsson, ab 4 Jahren (ISBN: 978-3407761903)."Kommissar Gordon"-Reihe von Ulf Nilsson, ab 8 Jahren (über Moritz Verlag)."Wecke niemals einen Schrat" von Wieland Freund, ab 9 Jahren (ISBN: 978-3407820174)."Dreimal schwarzer Kater" von Wieland Freund, ab 8 Jahren (ISBN: 978-3407758224)."Die kleine Hexe" von Otfried Preußler, ab 6 Jahren (ISBN: 978-3522183628)."Räuber Hotzenplotz" von Otfried Preußler, ab 6 Jahren (ISBN: 978-3522105903)."Krabat" von Otfried Preußler, ab 12 Jahren (ISBN: 978-3522202275)."Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" von Michael Ende, ab 8 Jahren (ISBN: 978-3522176507).Außerdem: Die Gedichtbücher von Arne Rautenberg, ab 5 Jahren (über Peter Hammer Verlag) und die Werkevon Nadia Budde, verschiedene Altersstufen (über Peter Hammer Verlag).+++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.11.2021
    Selbstfürsorge – wie, wann, wo?
    Wie können wir für uns selbst sorgen, auch wenn wir als Eltern für süße, kleine Schutzbefohlene sorgen müssen und auch von Herzen wollen? Wie kann das ganz konkret gehen, wenn die Kinder klein sind, wie wenn sie größer sind und wie können wir üben, uns im Alltag kleine Inseln zu schaffen, auf denen wir auftanken können? Beziehungsweise wie können wir überhaupt erst einmal in das Mindset kommen, dass wir das DÜRFEN: An uns selbst denken? Wie werden wir alte Glaubenssätze los, wie können wir neue für uns finden? Wie können wir herausfinden, was uns guttut und dafür im Alltag Zeit finden? Über all das spricht Julia mit Verena Carl, der Co-Autorin von "Ich bin dann mal bei mir", einem Buch, das sich genau damit beschäftigt.Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.10.2021
    Alleinerziehend – was dringend anders werden muss!
    Heidi Thiemann war selbst alleinerziehend und hat auch aufgrund dieser Erfahrung die gemeinnützige Stiftung Alltagsheld:innen gegründet, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Rechte von Alleinerziehenden zu stärken, deren Mehrheit immer noch Mütter bilden (9 von 10). Woran es rechtlich und gesellschaftlich hapert, wie das trotzdem gelingen kann, warum das gelingen muss, was wir alle als Gesellschaft dazu beitragen können und auch sollten, um die sogenannten Einelternfamilien zu unterstützen – darüber spricht Julia in dieser Folge mit Heidi Thiemann. Denn so wie es ist, kann es nicht bleiben, auch, weil in der Folge mittelbar Millionen Kinder an der Armutsgrenze leben – und es einfach ungerecht ist, wie es ist.++++ Links zur Folge ++++Der von Julia erwähnte Verein, der Alleinerziehenden kostenfreie Unterkünfte für die Besuchszeit ihrer Kinder bereitstellt, heißt "Mein Papa kommt" – und richtet sich selbstverständlich auch an Mamas. Alle Infos dazu findet ihr hier.Wer mehr über die statistische Situation erfahren möchte, findet in der aktuellen Bertelsmann-Studie „Alleinerziehende weiter unter Druck“ Daten und Fakten zum erhöhten Armutsrisko Alleinerziehender.++++++++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X