
RatgeberTalkLeben & Liebe
ELTERNgespräch Folgen
ELTERNgespräch ist fast schon die Mutter der Elternpodcasts! Seit dem Host-Wechsel im Januar 2024 spricht nun jeden Donnerstag die Journalistin und Autorin Christine Rickhoff Woche für Woche mit wechselnden Expert:innen und anderen Gästen zu allen Fragen rund ums Familienleben. Christine ist vierfache Mutter (mit Kindern im Alter von 3 bis 17), verheiratet und lebt in der Nähe von Hamburg. Egal ob ihr Kinder im Wickel- oder Wackelzahnalter oder “Pubertiere“ zu Hause habt, mit Vereinbarkeits-, Erziehungs- oder Paarthemen beschäftigt seid: In den etwa halbstündigen Interviews bekommt ihr neue Perspektiven und fundiertes Wissen frei Haus. Es gibt nahezu nichts, was da nicht schon eingehend besprochen wurde: Attachment Parenting, Finanzielle Vorsorge, Nachhaltiges Leben oder alle Fragen um die Entwicklung und Gesundheit von Kindern findet ihr hier umfassend beantwortet. Zweimal im Monat beantworten Christine und Dipl.-Psychologin Elke Schicke sogar EURE FRAGEN. Schreibt uns dazu gerne an podcast@eltern.de und wir antworten euch in der Sendung. Unter selbiger Adresse freuen wir uns auch über Lob, Kritik oder Themenvorschläge. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin.Oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de ++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Eine Produktion der Audio Alliance.Foto (Kachel) : Mareike Klindworth
Folgen von ELTERNgespräch
-
Folge vom 21.04.2022Lernstörungen: Alles über Dyskalkulie und LegasthenieHeute zu Gast im ELTERNgespräch: Prof. Dr. med. Gerd Schulte-Körne, Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie an der Uniklinik München. Mit ihm spricht Julia heute über die Lernstörungen Legasthenie (Lese-Rechtschreibstörung) und Dyskalkulie (Rechenstörung). Als Experte auf diesem Gebiet erklärt er ganz genau, was es damit auf sich hat: Woher kommt eine Lernstörung und wie äußert sie sich? Wie wird sie diagnostiziert und was kann man dagegen tun? Außerdem: Wo liegen die Grenzen der Lerntherapie und welche Erfolgsaussichten gibt es? Ein hochinteressantes Gespräch für alle, die Schulkinder haben oder haben werden!+++++++++++++++++++++Links zur Folge:Ihr wollt noch mehr zum Thema Lese-Rechtschreibstörung wissen? In diesem Ratgeber von Prof. Dr. med. Schulte-Körne findet ihr Antworten auf die wichtigsten Fragen. Außerdem könnt ihr alle Empfehlungen zu Diagnostik und Behandlung in den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V. (DGKJP) nachlesen:Leitlinien zur Diagnostik und Behandlung der RechenstörungLeitlinien zur Diagnostik und Behandlung bei der Lese- und/oder Rechtschreibstörung+++++++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 14.04.2022EURE FRAGEN: Leben mit einem NarzisstenNarzissten sind Menschen, mit denen es sich kaum je gut zusammenleben lässt. Ebendarum hat sich auch unsere Hörerin von ihrem Partner getrennt. Aber was soll man tun, wenn das eigene Kind weiterhin Umgang mit diesem Menschen hat? Denn im Falle unserer Hörerinnenmail zur heutigen Folge ELTERNgespräch: EURE FRAGEN geht es um die Frage, wie das Kind vor dem schwierigen, narzisstischen Charakter des eigenen Vaters geschützt werden kann. Nicht ohne, aber auch nicht unlösbar, finden Elke und Julia. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 07.04.2022Sinnvolle Geldanlagen für FamilienHeute im ELTERNgespräch zu Gast: Rechtsanwältin Sandra Klug, Leiterin der Abteilung „Geldanlage, Altersvorsorge, Versicherungen“ der Verbraucherzentrale Hamburg. Mit ihr spricht Julia in dieser Folge darüber, welche Geldanlagen und finanziellen Versicherungen speziell für Familien zielführend sind. Und darüber, was überhaupt sinnvolle finanzielle Ziele sind. Ergibt eine Immobilie als Geldanlage finanziell Sinn oder ist es klüger, einfach zu sparen? Oder sind Aktien und ETF-Sparpläne die beste Lösung? Und wenn ja, für welchen Zweck und worauf sollte man dabei achten? Außerdem geht es um Ausbildungsversicherungen für Kinder, Kapitallebensversicherungen sowie Berufsunfähigkeitsversicherungen und die Frage, was davon zu halten ist. Eine wichtige Folge mit Fragen über Fragen, die Sandra Klug – der Name ist Programm – nach bestem Wissen und Gewissen beantworten wird. ++++++++++++++++++++Links zur Folge:Auf der Seite der Verbraucherzentrale Deutschland findet ihr viele Informationen rund um effektives Sparen, Versicherungen, Immobilienfinanzierung und Co.Außerdem könnt ihr dort auch einen Termin für eine persönliche Beratung bei einer Verbraucherzentrale in eurem Bundesland vereinbaren.Grundlagenwissen zu ETFs findet ihr unter anderem bei der BaFin, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.++++++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.