Macht Geld glücklich und wenn ja, gibt es hier eine Einkommensgrenze? Wir diskutieren verschiedene Studien, darunter ein bekanntes Paper von Daniel Kahnemann. Aber es gibt eine weiter Studie, die ihm widerspricht. Wir erklären dir anhand dieser Studien, wie Einkommen das Wohlbefinden beeinflussen kann – je nach persönlicher Situation und geben dir ein paar Tipps, wann du eher auf das Geld und wann auf das persönliche Wohlbefinden achten solltest.
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
Blogartikel zum Thema: https://www.finanzfluss.de/blog/glueck-und-geld/
? Timestamps
(00:00) Intro
(01:25) Mehr Glück bis 75.000 Dollar: Kahneman und Deaton (2010)
(04:27) Grenzenloses Glück durch hohes Einkommen: Killingsworth (2020)
(06:37) Welches Ergebnis stimmt?
(07:11) Gemeinsame Studie von Killingsworth und Kahneman
(10:06) Wie glücklich Geld macht, hängt davon ab, wie glücklich man ist
(13:23) Fazit
(16:05) Outro

WirtschaftRatgeber
Finanzfluss Podcast Folgen
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgt dich Thomas jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Jule jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert über Anlagetrends und spricht mit euch aus der Community oder anderen interessanten Menschen – vom Jungmillionär bis zur EZB-Direktorin.
Folgen von Finanzfluss Podcast
589 Folgen
-
Folge vom 22.08.2024#525 Mehr Geld = mehr Glück? Studie gibt neue Erkenntnisse
-
Folge vom 19.08.2024#524 ETF Sparplan vs. Einmalanlage: Bringt der Cost-Average-Effekt wirklich was?Stell dir vor, du erbst 500.000 €. Würdest du das Geld sofort investieren? Was, wenn du den falschen Zeitpunkt erwischst? Oder ist es besser, den Betrag schrittweise per Sparplan anzulegen und vom Cost-Average-Effekt zu profitieren? In dieser Podcastfolge erfährst du, welche Strategie sich am besten eignet, um dein Erbe sinnvoll und gewinnbringend zu investieren. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=ANheM_0Q5hU ETF Sparplan Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/etf-sparplan/ Was wurde aus 10.000€ in 10 Jahren? https://www.youtube.com/watch?v=OAiY4MbnfBA Wenn Aktienmärkte nicht mehr steigen: Der Fall Japan https://www.youtube.com/watch?v=QcY1B5GclF0 Krisen als Rendite-Boost? https://www.youtube.com/watch?v=bvgUVFbf2mw ? Timestamps (00:00) Intro (02:03) Geld wird kurzfristig benötigt (04:27) Geld wird kurzfristig nicht benötigt (05:09) Traust du dir Einmalanlage zu? (07:04) Zwischenfazit (07:51) Cost-Average-Effekt (10:22) Outro
-
Folge vom 15.08.2024#523 Trotz Krise: Werden ETFs ewig steigen?Wird der Aktienmarkt für immer steigen? Und hat dieses Wachstum vielleicht irgendwann auch mal eine Grenze? Wenn wir langfristig investieren, gehen wir davon aus, dass der Aktienmarkt steigen wird. In dieser Folge erklären wir dir, wieso wir eigentlich davon ausgehen und weshalb du dir keine Sorgen vor einer ETF-Blase machen musst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ? Timestamps (00:00) Intro (01:11) Zusammensetzung und Anpassung der Indizes (05:04) Ist ewiges Weltwirtschaftswachstum möglich? (08:05) Was den Aktienmarkt besonders macht (12:32) Wie wahrscheinlich ist eine Indexblase? (16:14) Fazit