Mit Fremdkapital eine Immobilie kaufen und auf diese Weise langfristig die eigene Rendite steigern. Das hat Camilla schon lange am Immobilienkauf fasziniert. Vor ein paar Wochen hat sie nun selbst zugeschlagen und ihre erste, eigene Wohnung als reine Kapitalanlage gekauft.
Während der Suche nach einer passenden Immobilie hat Camilla so einige Erfahrungen gemacht: Mal erhielt sie ein unvollständiges Grundbuch, ein anderes Mal nahm ein Makler sie nicht ernst und auch beim Antrag für die Kreditfinanzierung musste sie Durchhaltevermögen beweisen. In dieser Folge teilt Camilla ihre Learnings und Erfahrungen. Außerdem erklärt sie, warum sie aktuell kein Eigenheim kaufen würde und welche Anlagestrategie sie sonst verfolgt.
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
ℹ️ Weitere Infos zur Folge:
Mehr über Camilla: https://caminvesta.de/#start
Caminvesta auf Instagram: https://www.instagram.com/caminvesta/
Podcastfolge zur Zwangsversteigerung mit Maison Journelles: https://open.spotify.com/episode/3ZRT2RL5kDPLEu6f8mb4jX?si=TXmgwJ0nRrC9LiE01l1g4g
? Timestamps
(00:00) Intro
(01:34) Camilla und ihr Weg in die ETF-Finanzwelt
(11:13) Warum Immobilieninvestments
(14:37) Immobilienauswahl
(17:05) Learnings aus Besichtigungen
(19:38) Was muss die Wohnung erfüllen
(21:05) Finanzierung und Mietrendite
(26:34) Angst vor Fehlern
(29:52) Wichtige Dokumente
(32:05) Die finale Entscheidung
(35:12) Reaktionen der Community
(36:58) Abschluss und Outro

WirtschaftRatgeber
Finanzfluss Podcast Folgen
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgt dich Thomas jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Jule jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert über Anlagetrends und spricht mit euch aus der Community oder anderen interessanten Menschen – vom Jungmillionär bis zur EZB-Direktorin.
Folgen von Finanzfluss Podcast
588 Folgen
-
Folge vom 04.04.2024#485 “Das Eigenheim ist kein Investment” – mit Camilla von Caminvesta
-
Folge vom 01.04.2024#484 Rente: Ab welchem Alter lohnen sich die Beiträge?In dieser Podcastfolge untersuchen wir, ab wann man mit der Deutschen Rentenversicherung Gewinn macht und wie sich die Rendite nach verschiedenen Lebensjahren gestaltet. Trotz des nicht besten Rufs der gesetzlichen Rentenversicherung bietet sie den entscheidenden Vorteil, lebenslang ausgezahlt zu werden. Wir haben durchgerechnet, ab wann man mehr Rente erhält, als man einbezahlt hat. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=7q2_oMaNzTY Inflationsrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/inflationsrechner/ ? Timestamps (00:00) Intro (00:44) So funktioniert das Rentensystem (01:52) Warum Rente und andere Anlagen schwer vergleichbar sind (03:52) Ab wann lohnt sich die Rente? (05:19) Wo liegt der Break-even? (08:35) Welche Rendite hat die Rente? (10:03) Steuern auf die Rente (10:23) Lohnt es sich, früher in Rente zu gehen? (11:20) Fazit (11:53) Outro
-
Folge vom 28.03.2024#483 Billiger Strom: Klappt das mit einem dynamischen Stromtarif?➡️Mehr erfahren über den Invesco FTSE All World ETF: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-ftse-all-world * Bei einer Anlage in diesen Fonds handelt es sich um den Erwerb von Anteilen an einem passiv verwalteten, indexnachbildenden Fonds und nicht um den Erwerb der Vermögenswerte, die vom Fonds gehalten werden. Wichtige Informationen zum Produkt, dieser Anzeige, dem Werbepartner Invesco und wesentliche Risiken: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-disclaimer * Stromkosten sparen, indem man nur dann die Waschmaschine anschmeißt, wenn der Strom gerade günstig ist. Das ist die Idee hinter sogenannten dynamischen Stromtarifen. Statt eines fixen, monatlichen Abschlags, zahlt man dabei den Strompreis, der an der Strombörse gerade dann herrschte, wenn man tatsächlich Strom verbraucht hat. Was verlockend klingt, kann unter Umständen aber auch ins Gegenteil wirken. Mona und Jule haben sich verschiedene Szenarien für dynamische Stromtarife angeschaut und klären in dieser Folge, was du tun musst, damit du von dynamischen Strompreisen profitieren kannst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Das Thema zum Nachlesen: https://www.finanzfluss.de/blog/dynamische-strompreise/ Zu den Kosten für Smart Meter: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/Energie/Metering/start.html Tägliche Veränderungen im Strompreis (unter "Marktdaten visualisieren"): https://www.smard.de/home Das erwähnte Video von Andreas Schmitz aka Akkudoktor: https://www.youtube.com/watch?v=zHZN35jeYxg Tägliche Börsenstrompreise in Deutschland im Januar 2024: https://www.energy-charts.info/charts/price_spot_market/chart.htm?l=de&c=DE ? Timestamps (00:00) Intro (02:56) Das sind dynamische Strompreise (05:26) Voraussetzungen (07:30) So entsteht der Strompreis (09:55) Darum schwankt der Strompreis innerhalb des Tages (11:41) Wie kann man profitieren? (16:42) Beispiele (20:32) Meinung Jule und Mona (22:39) Fazit (23:48) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!