Wie kann eine bessere Iran-Politik aussehen, die sowohl westliche Werte wie auch Interessen berücksichtigt? Wie kann diese die Demokratiebewegung stärken und letztlich zur Sicherheit beitragen?
![Fragen an den Autor-Logo](/images/podcasts/1070_184x184.gif)
Kultur & Gesellschaft
Fragen an den Autor Folgen
Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 50 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. Die Themen reichen von Politik und Wirtschaft bis zu Gesundheit, Erziehung oder Psychologie.
Folgen von Fragen an den Autor
179 Folgen
-
Folge vom 09.02.2025Ali Fathollah-Nejad über die Iran-Politik des Westens
-
Folge vom 02.02.2025Bernhard Pörksen über Gehörtwerden in Zeiten der großen Gereiztheit"Zuhören - die Kunst, sich der Welt zu öffnen" ist der Titel des Buches von Bernhard Pörksen. Er meint: Wirkliches Zuhören ist gelebte Demokratie im Kleinen und wichtiger denn je im Zeitalter "der Dauerablenkung und der Desinformation".
-
Folge vom 26.01.2025Ingo Froböse über Wege aus dem DauerstressSportwissenschaftler Ingo Froböse über die segensreiche Wirkung der Bewegung, die unterschätzte Rolle der Muskulatur, was deren Schwinden mit Pflegebedürftigkeit zu tun hat und warum Dauer-Schreibtischtätigkeit mit Bettlägerigkeit vergleichbar ist.
-
Folge vom 19.01.2025Jens Siegert über Russlands ZukunftWas kommt nach Putin? Besteht eine Chance, dass die Weltmacht irgendwann einen demokratischeren Weg einschlägt? Gibt es eine Zivilgesellschaft im Land, die sich für ein freies, demokratisches und friedliches Russland einsetzt? Was bedeutet das für uns?