
WirtschaftRatgeber
Geld ganz einfach - von Saidi Folgen
Wie kriegst Du es hin, am Monatsende mehr Geld übrig zu haben? Wie machst Du das mit Deiner Altersvorsorge? Was musst Du zu ETFs wissen? Welche Konten und Verträge brauchst Du überhaupt? Kurzum: Wie organisierst Du Dein Geld – und zwar auf einfache Weise und ohne Experte sein zu müssen? Diese Fragen beantworte ich Dir in diesem Podcast. Ich bin Saidi von Finanztip und führe Dich Stück für Stück durch diesen Podcast-Kurs: Ganz praktisch lernst Du, wie Du Deine alltäglichen Geldgeschäfte organisiert, so dass es für Dich möglichst einfach, übersichtlich und kostengünstig ist. Und mit der Zeit werden wir uns auch an die großen Fragen des Lebens heranarbeiten: Wie z.B. entscheidest Du, ob Du Dir eine eigene Immobilie zulegen solltest – oder nicht? Geld – muss nicht kompliziert sein. Sondern geht ganz einfach.
Folgen von Geld ganz einfach - von Saidi
-
Folge vom 02.08.2022Wie teuer wird es beim Gas? (#96)Lange haben wir vor allem über Strom geredet. Die Kilowattstunde Strom ist in Deutschland sehr teuer, und deshalb standen Einsparungen hier hoch im Kurs. In der aktuellen Energiekrise wird vielleicht auch Dir bewusst, was für eine große Rolle aber das Heizen bei der Energie im Haushalt spielt und welcher Kostenhebel da drinsteckt. Saidi gibt Dir eine Einschätzung, wie dramatisch teuer es für Dich werden kann, wenn Du mit Gas heizt. Er erklärt, was Dir angesichts des Wirtschaftskriegs mit Russland bei Deinen monatlichen Abschlagszahlungen bzw. Deiner Nebenkostenabrechnung blüht. Und er hat viele Vorschläge, wo Du das Geld dafür aufbringst.
-
Folge vom 26.07.2022Antizyklisches Investieren: Goldgrube? (#95)Es klingt wie ein sicheres Rezept zum Reichwerden: Du kaufst Aktien bei tiefen Kursen und verkaufst sie wieder bei hohen Kursen. Damit handelst Du gegen den Markt, gegen den Marktzyklus. Daher lautet der Fachbegriff antizyklisches Investieren. Saidi beschäftigt sich anhand von Finanztip berechneter Simulationen mit der Frage, ob dieses vermeintlich simple Konzept des antizyklischen Investierens tatsächlich funktionieren kann. Er erklärt dabei, was antizyklisches Investieren mit Rebalancing zu tun hat, also mit dem regelmäßigen Wiederherstellen der ursprünglichen Aufteilung Deines Depots.
-
Folge vom 20.07.2022Pfennigfuchsereien: Am falschen Ende gespart (#94)Penny wise and pound foolish – ein schöner englischer Ausdruck dafür, dass man am falschen Ende spart. Du kannst jede Menge Zeit und Mühen in die Auswahl des billigsten Handytarifs, der günstigsten Versicherung oder des vermeintlich besten ETFs setzen – und gleichzeitig andere Dinge vernachlässigen, die Dir wesentlich mehr Geld bringen. Hast Du z. B. schon alle Steuererklärungen der letzten vier Jahre eingereicht? Wir gestehen uns unsere kleinen Inkonsequenzen im Alltag nicht gerne ein, die aber doch so einiges im Geldbeutel ausmachen. Saidi hält Dir anhand einiger Beispiele den Spiegel vors Gesicht in der Hoffnung, dass auch Du bei Dir den einen oder anderen verdrängten Schatz heben kannst.