Der UN-Klimagipfel steht bevor: Ende des Jahres wollen 195 Staaten ein neues Klimaprotokoll verabschieden. Es soll dann dem Kyoto-Protokoll nachfolgen. Das Hauptziel: die Erderwärmung auf höchstens zwei Grad beschränken. Wie kann das gelingen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/green-radio-vorbereitung-des-un-klimagipfels

Wissenschaft & Technik
Green Radio Folgen
Green Radio: Umweltschutz zum Hören. Wir beschäftigen uns jede Woche mit aktuellen Themen aus dem Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. "Green Radio" ist eine Kooperation mit dem Umweltbundesamt.
Folgen von Green Radio
225 Folgen
-
Folge vom 16.07.2015Green Radio | Vorbereitung des UN-Klimagipfels 2015 - Wirkungslos wie das Kyoto-Protokoll?
-
Folge vom 09.07.2015Green Radio | Dachgärten: Gut fürs Klima, drinnen wie draußen - Klimawandel stoppen mit dem Garten auf dem DachStädte wie Hamburg fördern Hausbesitzer, die auf ihren Dächern gärtnern wollen. Denn solche Dachgärten verbessern Klima und Umwelt und schaffen neuen Raum für Tiere. Der Garten auf dem Dach: über Vor- und Nachteile. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-radio-dachgaerten
-
Folge vom 02.07.2015Green Radio | Umweltverträgliche Alternativen zu Leder - Es sieht nur so ausEs gibt sie: die Alternative zu Leder. Das Material ist sehr strapazierfähig und pflegeleicht. Und seine Produktion belastet die Umwelt deutlich weniger als die von echtem Leder. Die Rede ist von Alcantara oder Lorica. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-radio-umweltvertraegliche-alternativen-zu-leder