Tschilp, tschilp: An diesem Wochenende findet die bundesweite „Stunde der Gartenvögel“ statt. Dabei zählen alle mit. Gezählt werden alle Vögel, die um uns herum leben – und teilweise immer seltener werden.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-radio-stunde-der-gartenvoegel

Wissenschaft & Technik
Green Radio Folgen
Green Radio: Umweltschutz zum Hören. Wir beschäftigen uns jede Woche mit aktuellen Themen aus dem Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. "Green Radio" ist eine Kooperation mit dem Umweltbundesamt.
Folgen von Green Radio
228 Folgen
-
Folge vom 07.05.2015Green Radio | Stunde der Garten-Vögel - Amsel, Drossel, Fink oder Schwalbe?
-
Folge vom 30.04.2015Green Radio | Hilfe für landwirtschaftliche Existenzgründer - Ohne Hof nichts losFrüher war entschieden mehr Ponyhof; die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe schrumpft. Und trotzdem: Für nicht wenige ist Landwirt immer noch ein Traumberuf. Aber wie an Grund und Boden kommen, wenn man nicht aus einer Bauern-Familie stammt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-hilfe-fuer-landwirtschaftliche-existenzgruender
-
Folge vom 23.04.2015Green Radio | Das neue Elektrogeräte-Gesetz - Schrott in die Läden!Wohin mit dem alten Toaster und dem kaputten Föhn? Normalerweise ab auf den Wertstoffhof. Ab 2016 jedoch können Verbraucher ihre ausgedienten Elektrogeräte auch in großen Fachmärkten abgeben – vermutlich. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/green-radio-ruecknahme-pflicht-das-neue-elektrogeraete-gesetz