Das erste Mal seit Jahren ist der klimaschädliche CO2-Ausstoß aus deutschen Kraftwerken gesunken. Für Viele ein Grund zur Freude. Dennoch bleibt viel zu tun.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-co2-ausstoss-gesunken

Wissenschaft & Technik
Green Radio Folgen
Green Radio: Umweltschutz zum Hören. Wir beschäftigen uns jede Woche mit aktuellen Themen aus dem Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. "Green Radio" ist eine Kooperation mit dem Umweltbundesamt.
Folgen von Green Radio
229 Folgen
-
Folge vom 05.02.2015Green Radio | CO2-Ausstoß gesunken - Kann der Klimawandel noch gestoppt werden?
-
Folge vom 29.01.2015Green Radio | Umweltbewusstsein vs. Umweltverhalten - Müll trennen, aber SUV fahrenObwohl wir wissen, dass Duschen umweltfreundlicher ist als Baden, entscheiden wir uns im Zweifel fürs Wohlfühlen – und die volle Wanne. Und wenn’s regnet, fährt man eben mit dem Auto zum Bäcker. Sind Menschen wirklich so kurzsichtig beim Thema Umweltschutz? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/green-radio-umweltbewusstsein-vs-umweltverhalten
-
Folge vom 23.01.2015Green Radio | Kompostierbare Mode - Auf den Komposthaufen mit der Hose?Die Macher der bekannten „Freitag“-Taschen erfinden umweltfreundliche Mode neu. Sie haben einen Stoff entwickelt, der kompostierbar ist. Ist die Hose ausgetragen, landet sie auf dem Komposthaufen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/green-radio-die-hose-fuer-den-komposthaufen