Welche Bevölkerungsgruppen werfen am meisten Lebensmittel weg? Und wie könnte man das ändern? Eine Fraunhofer-Projektgruppe ist der Sache auf den Grund gegangen und hat sich dafür erstmal durch fünf Tonnen Restmüll gewühlt.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-verschwendung-von-lebensmitteln-soziales-milieu-beeinflusst-das

Wissenschaft & Technik
Green Radio Folgen
Green Radio: Umweltschutz zum Hören. Wir beschäftigen uns jede Woche mit aktuellen Themen aus dem Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. "Green Radio" ist eine Kooperation mit dem Umweltbundesamt.
Folgen von Green Radio
229 Folgen
-
Folge vom 23.01.2014Green Radio | Verschwendung von Lebensmitteln: Soziales Milieu beeinflusst das Wegwerf-Verhalten
-
Folge vom 16.01.2014Green Radio | Wird das “Smart-Home” allwissend, aber ökologisch sinnvoll?Für 3,2 Milliarden US-Dollar ist Google in dieser Woche mit dem Kauf des Unternehmens „Nest“ in den Smart-Home Markt eingestiegen. Es geht mittlerweile um mehr als Energiesparen – nämlich um Profit und Datensätze. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-smart-home
-
Folge vom 09.01.2014Green Radio | Braune Ökos: Wie Rechtsradikale den Umweltschutz instrumentalisierenRechtsradikale geben ihrem Rassismus gern einen grünen Anstrich, um neue Zielgruppen anzusprechen. Ein Gespräch über die wahren Absichten hinter braunem Öko-Gehabe – und über mögliche Gegenstrategien. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/green-radio-braune-oekos