Klassische Wahrzeichen und Postkartenmotive spielen bei nachhaltigen Stadtrundgängen keine Rolle. Stattdessen wird Station gemacht in Umsonstläden, Secondhand-Geschäften, verpackungsfreien Supermärkten, auf Flohmärkten oder beim Urban Gardening.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/green-radio-stadtrundgaenge-nachhaltigkeit

Wissenschaft & Technik
Green Radio Folgen
Green Radio: Umweltschutz zum Hören. Wir beschäftigen uns jede Woche mit aktuellen Themen aus dem Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. "Green Radio" ist eine Kooperation mit dem Umweltbundesamt.
Folgen von Green Radio
228 Folgen
-
Folge vom 13.10.2016Green Radio | Stadtrundgänge zu Nachhaltigkeit - Nicht nur für Touristen
-
Folge vom 06.10.2016Green Radio | Neue Stromtrassen: Freileitung vs. Erdkabel - Wie der Strom von Nord nach Süd kommtDie Energiewende setzt unter anderem auf Strom aus Windkraftanlagen. Der wird zu großen Teilen im Norden erzeugt, muss aber auch im Süden verbraucht werden. Deshalb will die Politik mehr Stromtrassen. Die sind bei Anwohnern sehr umstritten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/green-radio-neue-stromtrassen
-
Folge vom 29.09.2016Green Radio | Mikroplastik in Kosmetik - Selbermachen – Umwelt schonenSich schön mit Plastik einreiben: Kein Fetisch, sondern Alltag bei der Verwendung vieler Kosmetikprodukte. Denn etliche Reinigungslotionen, Feuchtigkeitscremes und Duschgels enthalten Mikroplastik, das beim Abwaschen ins Abwasser gerät. Kosmetik selbst herstellen kann also die Meere retten. Und so geht’s. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/green-radio-mikroplastik-kosmetik