Deutschlands Badegewässer haben meist eine sehr gute Qualität, sowohl an der Küste als auch im Binnenland. Doch längst nicht jeder See wird regelmäßig überwacht. Und da droht im Wasser manche unangenehme Überraschung. Wie man Verunreinigungen erkennt und sich davor schützt.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/green-radio-worauf-man-beim-baden-achten-sollte

Wissenschaft & Technik
Green Radio Folgen
Green Radio: Umweltschutz zum Hören. Wir beschäftigen uns jede Woche mit aktuellen Themen aus dem Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. "Green Radio" ist eine Kooperation mit dem Umweltbundesamt.
Folgen von Green Radio
228 Folgen
-
Folge vom 08.08.2013Green Radio | Worauf man beim Baden achten sollte
-
Folge vom 01.08.2013Green Radio | Bodenversiegelung – Wie wir uns der besten Flächen beraubenStändig verschwinden wertvolle Flächen, denn natürlicher Boden und Ackerland werden zugepflastert und dabei versiegelt. Dadurch geht nicht nur wertvoller Lebensraum verloren – vor allem in anderen Ländern bekommen viele Menschen die Probleme direkt zu spüren. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-bodenversiegelung-wie-wir-uns-der-besten-flaechen-berauben
-
Folge vom 25.07.2013Green Radio | Ökostrom: Nicht jeder Tarif nützt der EnergiewendeWorin unterscheiden sich die vielen Ökostrom-Tarife? Und warum reicht es nicht, wenn Ökostrom aus einhundert Prozent erneuerbaren Energien kommt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-oekostrom-nicht-jeder-tarif-nuetzt-der-energiewende