Um dem wachsenden Hungerproblem der Menschheit zu begegnen, sollten wir mehr Insekten essen – findet die Ernährungsorganisation der Vereinten Nationen (FAO). Doch was wären die Vorteile gegenüber anderem Fleisch? Und welche Insekten kann man überhaupt problemlos essen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/green-radio-insekten-ein-unterschaetztes-nahrungsmittel

Wissenschaft & Technik
Green Radio Folgen
Green Radio: Umweltschutz zum Hören. Wir beschäftigen uns jede Woche mit aktuellen Themen aus dem Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. "Green Radio" ist eine Kooperation mit dem Umweltbundesamt.
Folgen von Green Radio
229 Folgen
-
Folge vom 23.05.2013Green Radio | Insekten: Ein unterschätztes Nahrungsmittel?
-
Folge vom 16.05.2013Green Radio | Friss oder stirb – Wie kranke Tiere sich selbst heilenMenschen sammeln seit Jahrtausenden Wissen über Heilkräuter. Manche Tiere anscheinend auch – denn immer wieder beobachten Forscher, wie kranke Tiere sich selbst heilen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/green-radio-friss-oder-stirb-wie-kranke-tiere-sich-selbst-heilen
-
Folge vom 02.05.2013Green Radio | Radfahren: gesund, schützt das Klima und kurbelt die Wirtschaft anWie häufig fahren die Deutschen mit dem Rad? Was müsste sich verkehrsplanerisch ändern, damit sie mehr Rad fahren? Und wieviel CO2 ließe sich so einsparen? Diese und andere Fragen beantworten zwei neue Studien des Umweltbundesamtes. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-radfahren-gesund-schuetzt-das-klima-und-kurbelt-die-wirtsch