Das vergangene Jahrzehnt war das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Und doch ist die Temperatur im globalen Durchschnitt seit 1998 nicht mehr gestiegen. Eine Bestätigung für die Thesen der Klimaskeptiker?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/green-radio-klimawandel-warum-die-erderwaermung-scheinbar-pause-macht

Wissenschaft & Technik
Green Radio Folgen
Green Radio: Umweltschutz zum Hören. Wir beschäftigen uns jede Woche mit aktuellen Themen aus dem Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. "Green Radio" ist eine Kooperation mit dem Umweltbundesamt.
Folgen von Green Radio
228 Folgen
-
Folge vom 14.02.2013Green Radio | Klimawandel – warum die Erderwärmung scheinbar Pause macht
-
Folge vom 07.02.2013Green Radio | Verbot von Pestiziden: EU will Bienensterben stoppenEinige Pflanzenschutzmittel gelten seit Jahren als Gefahr für Bienen. Deshalb will die Europäische Kommission jetzt sogenannte Neonicotinoide verbieten. Ist das Problem des Bienensterbens damit gelöst? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-radio-verbot-von-pestiziden-eu-will-bienensterben-stoppen
-
Folge vom 31.01.2013Green Radio | Geräte mit eingebautem Verfallsdatum: “Geplante Obsoleszenz”Die Garantie ist gerade abgelaufen, und das Gerät geht pünktlich kaputt. Ärgerlich? Mehr als das: Hersteller legen es immer öfter darauf an – und bauen den Geräten absichtlich eine Art Verfallsdatum ein. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-geplante-obsoleszenz-geraete-mit-eingebautem-verfallsdatum