Bislang gab es im Internet nur Filesharing, neuerdings gibt es auch Foodsharing. Seit ein paar Tagen teilen Nutzer auf foodsharing.de ihre zu viel eingekauften Lebensmittel.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-foodsharing-essen-teilen-im-netz

Wissenschaft & Technik
Green Radio Folgen
Green Radio: Umweltschutz zum Hören. Wir beschäftigen uns jede Woche mit aktuellen Themen aus dem Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. "Green Radio" ist eine Kooperation mit dem Umweltbundesamt.
Folgen von Green Radio
229 Folgen
-
Folge vom 20.12.2012Green Radio | Foodsharing: Essen teilen im Netz
-
Folge vom 13.12.2012Green Radio | 10 Jahre Einwegpfand: Eine BilanzSeit zehn Jahren gibt es in Deutschland das so genannte Dosenpfand. Doch viele Verbraucher haben sich noch immer nicht daran gewöhnt. Was hat es der Umwelt gebracht? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/green-radio-10-jahre-einwegpfand-eine-bilanz
-
Folge vom 06.12.2012Green Radio | UN-Klimakonferenz in Doha: ein vorläufiges FazitSeit zehn Tagen verhandeln Umweltpolitiker aus aller Welt auf der UN-Klimakonferenz in Doha. Bislang ist die Bilanz ernüchternd. Kommt der Durchbruch auf den letzten Metern? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/green-radio-un-klimakonferenz-in-doha-ein-vorlaeufiges-fazit