Sogenannte Umwelthormone könnten mit Übergewicht, Diabetes und Unfruchtbarkeit in Zusammenhang stehen. Laut Schätzungen verursachen diese hormonell wirksamen Substanzen in der Europäischen Union Milliardenbeträge an jährlichen Gesundheitskosten. Wo stecken sie und was kann dagegen unternommen werden?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-radio-umwelthormone

Wissenschaft & Technik
Green Radio Folgen
Green Radio: Umweltschutz zum Hören. Wir beschäftigen uns jede Woche mit aktuellen Themen aus dem Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. "Green Radio" ist eine Kooperation mit dem Umweltbundesamt.
Folgen von Green Radio
229 Folgen
-
Folge vom 23.06.2016Green Radio | Umwelthormone in der Kritik - "Wir brauchen Gesetze, die uns schützen"
-
Folge vom 16.06.2016Green Radio | Vertikale Landwirtschaft - Salat aus dem StapelImmer mehr Menschen ziehen weg vom Land in die Städte. Ihr Essen aber wird auf den Feldern weiter vor dem Ortseingangsschild angebaut – oder sogar noch weiter weg. Das bedeutet einen ordentlichen Transportaufwand, um beides zusammenzubringen. Eine Lösung könnte die vertikale Landwirtschaft sein. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-radio-vertikale-landwirtschaft
-
Folge vom 09.06.2016Green Radio | Ausstieg aus der Kohle - Weg von der Kohle: Wie weit sind wir?Das Weltklimaabkommen vom Dezember 2015 legt fest, dass wir ab der zweiten Jahrhunderthälfte nur noch in geringem Maß auf fossile Brennstoffe zurückgreifen dürfen – wie zum Beispiel auf Kohle. Aber brauchen wir diesen Energieträger wirklich noch bis in das Jahr 2050? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/green-radio-ausstieg-aus-der-kohle