"Gut zu wissen" beschäftigt sich diese Woche mit den archäologischen Funden beim Donauausbau in Niederbayern, dem Botox-Boom im Homeoffice, dem Zusammenhang von Wolken und Klima sowie mit dem seltenen Münchner Goldhahnenfuß.

Bildung
Gut zu wissen Folgen
Mehr wissen mit "Gut zu wissen". Immer samstags um 19.00 Uhr im BR Fernsehen und freitags webfirst in der BR-Mediathek, auf YouTube und auf BR Podcast. Moderiert von "Willi wills wissen" Weitzel.
Folgen von Gut zu wissen
88 Folgen
-
Folge vom 14.05.2021Archäologie und Donauausbau | Botox-Boom | Wolken und Klima | Münchner Goldhahnenfuß
-
Folge vom 07.05.2021Long-Covid | Mozart-Effekt | Gehirnchips | GreenwashingWilli Weitzel beschäftigt sich diese Woche mit Long-Covid und die Folgen einer Corona-Infektion. Fragt nach, ob Musik wirklich die Intelligenz fördert und wie Gehirn-Computer-Schnittstellen in der Medizin eingesetzt werden. Außerdem erklärt Ilka Knigge, was mit Greenwashing gemeint ist.
-
Folge vom 23.04.2021Gefährliche Pommes | Tiny Houses | Der Gelbe Sack der Zukunft | Mehr Plastik recyceln"Gut zu wissen" fragt diese Woche nach, wie Acrylamid in Lebensmitteln reduziert werden kann, ob Tiny Houses ökologisch sinnvoll sind und wie Plastikmüll in Zukunft richtig sortiert und Verpackungsmüll mehr recycelt werden könnte.