"Gut zu wissen" fragt nach, ob es in Deutschland mehr Freiheiten mit einem Corona-Impfpass geben sollte. Die meisten Menschen sind dagegen, doch warum ist das so? Außerdem geht es um die Raumfahrt der Zukunft: Wie können Weltraummissionen kleiner, einfacher und günstiger entwickelt werden?

Bildung
Gut zu wissen Folgen
Mehr wissen mit "Gut zu wissen". Immer samstags um 19.00 Uhr im BR Fernsehen und freitags webfirst in der BR-Mediathek, auf YouTube und auf BR Podcast. Moderiert von "Willi wills wissen" Weitzel.
Folgen von Gut zu wissen
88 Folgen
-
Folge vom 10.04.2021Mehr Freiheiten mit dem Corona-Impfpass? | New Space - Die Raumfahrt der Zukunft
-
Folge vom 01.04.2021Hühnerohren und Eierfarben | Singen lernen | Pränataldiagnostik | Wohin fliehen?"Gut zu wissen" fragt diese Woche nach, warum es bunte Hühnereier von Natur aus gibt, erklärt, wie man singen lernen kann und schaut genauer hin, welche Chancen und Risiken die Pränataldiagnostik mit sich bringt. Außerdem geht es um das Klima und wo wir in 70 Jahren noch leben können.
-
Folge vom 26.03.2021Schnelltest für Olivenöle | Sanieren statt neu bauen | Holzhäuser im Brandversuch | Karten aus dem AllDiese Woche stellt Philip Häusser einen Schnelltest für Olivenöle vor, fragt nach, warum sanieren besser ist, als neu zu bauen und ob Holzhäuser besonders stark brennen. Außerdem werden ganz präzise Karten für autonomes Fahren vorgestellt und Ilka Knigge erklärt abschließend die Bedeutung der Earth Hour.