
Jazz
Heiße Walzer – Die Entdeckung des Dreivierteltakts im Jazz
Im Jazz ist es eine weit verbreitete Erkenntnis, dass der Fokus auf dem zweiten und vierten Schlag eines Takts liegt. Doch was passiert, wenn ein Takt nur aus drei Schlägen besteht?
Jazzmusiker benötigten einige Zeit, um herauszufinden, wie man dennoch eine mitreißende Dynamik entstehen lassen kann. Der erste Jazz-Walzer, der in die Geschichte einging, war Benny Carters "Waltzing The Blues" aus dem Jahr 1936. Jedoch dauerte es bis 1957, als der Schlagzeuger Max Roach ein komplettes Album im Dreivierteltakt herausbrachte, bis sich die Türen für das mühelose Improvisieren in ungleichmäßigen Rhythmen öffneten. Das bekannteste Stück von diesem Album ist "Valse Hot" von Sonny Rollins.
Heiße Walzer – Die Entdeckung des Dreivierteltakts im Jazz im Überblick
Sendezeit | Sa, 29.03.2025 | 18:20 - 19:00 Uhr |
Sendung | SWR Kultur "Jazz" |