Was genau ist passiert, warum konnten die Sicherheitsbehörden den rechten Terror nicht rechtzeitig entdecken? Viele offene Fragen, die auch der NSU-Prozess nicht klären konnte. Seda Başay-Yıldız vertrat im Prozess die Familie des in Nürnberg ermordeten Enver Şimşek. Nicht nur die Mörder, auch die Sicherheitsbehörden verletzten in ihren Augen die Menschenwürde der Opfer. MDR-Journalist Gunnar Breske berichtete für die ARD. Im Gerichtssaal wurde er mit Bekannten aus seiner Jugendzeit konfrontiert. Beide fragen sich: Wie konnte es so weit kommen, was haben wir als Gesellschaft daraus gelernt?

Politik
hr-iNFO Politik Folgen
Innen- und Außenpolitik, sowie politische Aspekte aus den Bereichen Gesellschaft, Bildung, Umwelt und Entwicklung
Folgen von hr-iNFO Politik
56 Folgen
-
Folge vom 04.11.202110 Jahre nach dem Auffliegen des NSU: Hat Deutschland aus zehn Morden gelernt?
-
Folge vom 28.10.2021Was kostet der Klimawandel - zum Beispiel beim Trinkwasser?Der Klimawandel kostet Geld - viel Geld. Von der Bekämpfung des Klimawandels über Maßnahmen zur Klimaanpassung bis zur Reparatur seiner Folgen. Nur: was kostet der Klimawandel genau? Jens Borchers und Oliver Günther gehen am Beispiel Trinkwasser der Frage nach dem Preis des Klimawandels nach. Und sie stellen dabei auch fest: wie teuer uns der Klimawandel kommt, hängt an Entscheidungen, die wir heute treffen.
-
Folge vom 14.10.2021Die Kurz-Krise: tanzt Österreich den „Tango Korrupti“?Kaum ist die Ibiza-Affäre überstanden, steckt Österreich erneut tief in einer politischen Krise. Sebastian Kurz von der konservativen ÖVP hat seinen Posten als Bundeskanzler geräumt - als Reaktion auf Korruptionsvorwürfe, die gegen ihn erhoben werden. Sein Amt ist Kurz damit los, doch nicht wenige in Österreich gehen davon aus, dass er seine Macht im Hintergrund weiter spielen lässt. Wird Kurz zum Schattenkanzler? Wie korrupt ist die politische Kultur in Österreich? Schwindet das Vertrauen in die Demokratie?