Freiheit ist ein wesentliches Ideal der Hebräischen Bibel. Und zwar die Willensfreiheit ebenso wie die Handlungsfreiheit.
Gleichzeit ist klar, dass diese Freiheit nicht grenzenlos sein kann, da es sonst zu Chaos, Anarchie oder Tyrannei führen würde.
Wie aber lässt sich das Freiheitsideal mit den zahlreichen Gesetzen der Tora vereinbaren?
Indem Freiheit geordnet wird. Indem sie strukturiert wird, selbst wenn sie dann nicht mehr grenzenlos ist.

Religiös
hr2 Jüdische Welt Folgen
Die Jüdische Welt ist größer, vielfältiger, bunter geworden. Einmal im Monat berichtet hr2-kultur über das Leben in jüdischen Gemeinden und Organisationen. Dazu eine jüdische Ansprache zum Schabbat.
Folgen von hr2 Jüdische Welt
12 Folgen
-
Folge vom 04.03.2022Grenzenlose Freiheit?
-
Folge vom 04.02.2022Revolution oder Evolution?Der Faktor Zeit spielt in Tora und Judentum eine wesentliche Rolle. Besonders wenn es um die Frage geht, wie biblische Visionen, Ideen und Konzepte verwirklicht werden können. Mal braucht es dabei die Revolution, wie im Fall der Etablierung des Monotheismus. Mal braucht es den langen, schwierigen Weg der Evolution, wie im Fall der Sklaverei. Entscheidend allerdings ist, dass der Traum auch über Generationen hinweg nicht verblasst. Um irgendwann Wirklichkeit zu werden.
-
Folge vom 07.01.2022Arbeit im JudentumEs ist eine Frage, die seit langem diskutiert wird und die auch im modernen Staat Israel zu gesellschaftlichen Spannungen führt. Die Frage, was im Judentum Vorrang genießt: das Studium der Tora oder die weltliche Arbeit? Die Beschäftigung mit den religiösen Texten oder das körperliche Schaffenswerk. Auf den ersten Blick scheint es keinen Zweifel zu geben, schließlich dreht sich im Judentum letztlich alles um den einen und einzigen. Beim zweiten Hinsehen allerdings, wird klar, welchen hohen Stellenwert die Arbeit als solche im Judentum genießt.