
Wissenschaft & TechnikRatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
imPULS: Für Ihre Herz-Gesundheit Folgen
Wir sprechen mit Herzspezialisten und Herzpatienten locker und lehrreich über d a s zentrale Organ – unser Herz: Denn dessen Gesundheit ist uns bei der Deutschen Herzstiftung eine echte Herzensangelegenheit. Worum es geht? Um patientennahe Impulse für mehr Herzgesundheit. Also um neue Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten bei Herzerkrankungen, um Vorhofflimmern, Herzklappendefekte und Herzschwäche sowie Kreislaufleiden wie Bluthochdruck und Schlaganfall. Und ebenso um angeborene Herzerkrankungen. Was bedeutet es zum Beispiel, wenn aus den Kindern junge Erwachsene mit einem kranken Herzen werden? Hören Sie rein: imPULS erscheint 14-tägig.
Folgen von imPULS: Für Ihre Herz-Gesundheit
-
Folge vom 25.09.2023Schmerzen in der Brust und atemlos – doch der Arzt findet nichts?Immer schnell aus der Puste und dann auch noch ständig Beschwerden in der Herzgegend – vor allem bei Belastung. Solche Symptome schränken die Lebensqualität von Betroffenen stark ein und ängstigen. Was ist da los mit dem Herzen? Wenn dann bei einem Arztbesuch keine Erklärung gefunden wird, die die Herzbeschwerden erklären könnte, wächst der Leidensdruck: Das bilde ich mir doch nicht ein? Was hinter solchen Angina-pectoris-artigen Brustschmerzen steckt, das erläutert im Podcast Prof. Peter Ong aus Stuttgart – und er erklärt auch, warum Frauen häufiger betroffen sind. Zwei Patienten schildern zudem ihre Erfahrungen.
-
Folge vom 11.09.2023Plötzlicher Herzinfarkt – ein Tsunami für die AngehörigenDas Herz eines geliebten Menschen bleibt plötzlich stehen. Verena Wriedt hat genau das vor zwei Jahren erlebt. Ein Schock, der viel bewegt hat. Hören Sie Ihre Geschichte.
-
Folge vom 28.08.2023Herzfehler vor der Geburt festgestellt: Was nun?Die Freude auf ein Kind ist riesig, wenn die Schwangerschaft beim Frauenarzt bestätigt wird. Umso tiefer ist das Loch, in das man fällt, wenn bei einer Ultraschalluntersuchung dann ein Defekt am Herzen des Babys festgestellt wird. Was ist für die Eltern besonders wichtig zu wissen, wenn die Diagnose Herzfehler beim ungeborenen Kind gestellt wird? Welche Behandlungsmöglichkeiten bestehen? Und welche Herzfehler sind überhaupt kritisch? Das erläutert in dieser Episode die Kinderherzexpertin Professor Ulrike Herberg, die seit vielen Jahren diese Beratungsgespräche führt.