Die Idee, dass eine Stadt autogerecht sein sollte, hat in den vergangenen Jahrzehnten für viele Probleme gesorgt: Staus, verschmutzte Luft, zugeparkte und unattraktive Innenstädte. Forschende arbeiten deshalb an neuen Mobilitätskonzepten, bei denen das Privatauto eine wesentlich kleinere Rolle spielen wird als heute.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
975 Folgen
-
Folge vom 04.10.2022Urbane Mobilität - Wie kommen wir in Zukunft von A nach B?
-
Folge vom 30.09.202217 Körnchen aus dem All - Asteroidenstaub in Frankfurt untersuchtSechs Jahre lang war sie unterwegs, die Weltraummission Hayabusa, einmal zum Asteroiden Ryugu und zurück. Mitgebracht hat sie einen Teelöffel voll dunklen Staub. Asteroidenstaub. Forscher aus Frankfurt durften die Körnchen jetzt in ihrem Labor unter die Lupe nehmen. Sie erzählen auch etwas zur Geschichte, wie das Wasser auf die Erde kam.
-
Folge vom 30.09.2022Pandemie-News mit Dr. Christoph Spinner (30.09.2022)Eine Podcast-Reihe des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Christoph Spinner vom Münchner Klinikum Rechts der Isar rund um Corona und andere Krankheiten: Klinikalltag, Therapie von Covid-19-Patienten und aktuellen Infektionsthemen. Am 30.09. 2022 geht es um die gestiegenen Inzidenzen während des Oktoberfests. Christoph Spinner empfiehlt, sich davon "nicht ängstigen" zu lassen und stattdessen die Menschen zur Booster-Impfung zu bewegen.