Wir müssen CO2 speichern - dafür hat sich Anfang Januar eine ungewöhnliche Koalition aus Industrie, Gewerkschaften und Naturschutzverbänden ausgesprochen. Und auch die EU plant, die CCS-Technologie zu fördern, um so ihre Klimaziele zu erreichen. In unserer heutigen Podcast Folge fragen wir, welche Chancen in der CO2-Abscheidung und -Speicherung liegen, aber auch welche Risiken.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
970 Folgen
-
Folge vom 05.02.2024Riesenstaubsauger für CO2 - Kann CCS das Klima retten?
-
Folge vom 02.02.2024Neuralink Chip im Hirn - können wir damit heilen?Neuralink, die Medizin-Firma von Elon Musk, hat dem ersten gelähmten Menschen einen Chip ins Gehirn eingesetzt. Das Ziel: Der Patient soll sich wieder bewegen können. Mithilfe dieses Neuralink Implantats konnte ein gelähmter Patient z.B. Schach spielen, Schachfiguren bewegen, durch Gedankenkraft. Marcello Ienca, Professor für Künstliche Intelligenz und Neuro-Ethik an der Technischen Universität in München ordnet in dieser Podcast Folge die ersten Ergebnisse und Behauptungen ein. Außerdem haben wir ein deutsches Unternehmen besucht, das eine ähnliche Technik wie Neuralink erprobt.
-
Folge vom 31.01.2024Unseren Planeten gesund essen - Wie geht das?Wir Menschen verbrauchen mehr Nahrungsmittel, als uns die Erde liefern kann. Die Bevölkerung wächst und die reichen Länder haben steigende Ansprüche was Nahrungs-Vielfalt und Versorgung angeht. Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften Acatech hat über Lösungen nachgedacht. Florian Falzeder fasst in dieser Podcast Folge die Diskussion zusammen.