Über Weihnachten ist die Kühlung ausgefallen: Forscher am schwedischen Karolinska-Institut haben deshalb medizinische Proben im Wert von vielen Millionen Euro verloren. Was ist da genau passiert? Das erzählen wir in unserer heutigen Podcast-Folge. Und wir fragen: Könnte ein solches Drama auch in Deutschland passieren? Darüber sprechen wir mit Christof Geldmacher vom Münchner Tropeninstitut; und fragen auch, welche Schätze dort in den Kühlschränken lagern.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
973 Folgen
-
Folge vom 10.02.2024Millionen-Drama im Kühlschrank - Forschungsproben aufgetaut
-
Folge vom 08.02.2024Von Ufos und Aliens - Unerklärliche HimmelsphänomeneSind wir Menschen allein im Universum? Wahrscheinlich nicht, aber gesehen hat noch niemand außerirdisches Leben. Nicht nur Verschwörungsgläubige interessieren sich für Aliens, sondern auch seriöse Wissenschaftler. Und die sagen: Unsere Suche nach Außerirdischen sollte noch professioneller werden! (BR 2021)
-
Folge vom 07.02.2024ChatGPT clever fragen - So werden KI Antworten viel besserDen perfekten Prompt schreiben: wie geht das? Das ist die große Frage für alle, die ChatGPT und andere Chatbots nutzen. Geschäftsbriefe, Geburtstagsglückwünsche oder Vorschläge für den Namen des neuen Katzebabys - wer sich Unterstützung von KI und Chatbots holt, sollte seine Frage schlau formulieren. Denn für ein gutes Ergebnis muss man ChatGPT sehr genau sagen, was man von ihm erwartet. In unserer heutigen Podcast Folge zeigen wir, wie man das prompten maßgeblich verbessern kann.