Alternativen auszuloten ist nie verkehrt. Aber die späte Vertragsverlängerung für Intendant Serge Dorny und Generalmusikdirektor Vladimir Jurowski als Führungsduo der Bayerischen Staatsoper hat das Kunstministerium dilettantisch aufs Gleis gesetzt, kommentiert Bernhard Neuhoff.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5142 Folgen
-
Folge vom 18.06.2024Kommentar: Minister Blume hat alle beschädigt
-
Folge vom 17.06.2024Kritik: "Turandot" in AugsburgPuccinis letzte Oper "Turandot" beginnt mit einer Hinrichtung und endet mit Fragezeichen. Regisseur André Bücker verzichtet bei der Premiere am Roten Tor in Augsburg auf jedwede China-Folklore und zeigt die Fabel von der unnahbaren, männermordenden Prinzessin als Albtraum eines Verehrers. Die konzentrierten Bilder begeisterten das Freilicht-Premierenpublikum.
-
Folge vom 17.06.2024Kritik: "Così fan tutte" in WienNach "Don Giovanni" und "Le nozze di Figaro" gab es am 16. Juni die dritte und letzte Premiere des Mozart/Da Ponte-Zyklus in der Staatsoper Wien. Regie hatte Barrie Kosky. Walter Weidringer war für BR-KLASSIK dabei und hat viel Jubel, aber auch vereinzelte Buhrufe wahrgenommen. Im Kollegengespräch mit Michael Atzinger erklärt er die Hintergründe.