Wie lernt man wahrhaft im Moment zu leben? Der Frage musste sich Pamela Spitz stellen, als sie die Diagnose Morbus Parkinson erhielt — eine unheilbare, langsam fortschreitende neurologische Erkrankung. Sie beschließt, sich nur noch auf die Dinge zu konzentrieren, die sie wirklich glücklich machen: Reisen und Schreiben. Ganz nach dem Motto "noch zehn gute Jahre, dann ist eh Schluss…"
»In dieser Nacht begriff ich, dass ich die verbleibende Zeit, die guten vielleicht zehn Jahre, anders nutzen sollte als nur mit Party, Spaß und Verdrängung. Ich musste dem Ganzen ein Ende bereiten. Ich musste weg, raus aus der Stadt. Allein sein.«
Auszug aus dem Buch von Pamela Spitz
»Wanderlust mit Mister Parkinson«
Und so lernt sie Surfen im Atlantik, bereist das portugiesische Hinterland und wandert durch den Dschungel Costa Ricas. Sie besucht die Wüste Negev in Israel, stellt sich ihren jüdischen Wurzeln, lernt Arabisch in Ramallah, besucht ihre Schwester in Brasilien und begibt sich auf die Spuren ihrer Kindheit in Ecuador und auf Formentera. Die Fotojournalistin, Globetrotterin und Wanderliebhaberin Pamela Spitz erzählt in SWR1 Leute von ihren Reisen in die Ferne und zu sich selbst.
Moderation: Nicole Köster

Talk
Leute Folgen
Täglich begrüßen unsere Leute-Moderatoren in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Folgen von Leute
746 Folgen
-
Folge vom 24.08.2021Pamela Spitz | Globetrotterin
-
Folge vom 23.08.2021Georg Otto Schmid | Religions- und Sektenexperte"Eine Sekte ist wie eine Droge", sagt der Religions- und Sektenexperte Georg Otto Schmid. Er leitet die evangelische Informationsstelle Kirchen-Sekten-Religionen "Relinfo" in der Schweiz und sagt, die Pandemie mache sich bei religiösen Beratungsstellen deutlich bemerkbar.
-
Folge vom 22.08.2021Dr. Jürgen Brater | Einfacher schlauerLohnen sich Vorsorgeuntersuchungen wirklich? Führt das Tragen von BHs zu strafferen Brüsten? Sollte man besser kein Bier auf Wein trinken und macht Gehirnjogging tatsächlich intelligenter? Falls Sie sich eine dieser Fragen schon mal gestellt haben und keine Antwort darauf wussten, sollten Sie unbedingt in SWR1 Leute mit Dr. Jürgen Brater reinhören.