
Klassische Musik
Live aus dem Teatro Petruzzelli, Bari: Europakonzert
Für die Berliner Philharmoniker ist der Tag der Arbeit am 1. Mai ein traditionsreiches Datum, da an diesem Gedenktag ihre Gründung im Jahr 1882 gefeiert wird. Der Fokus liegt jedoch auf der Würdigung der europäischen Vision, die das Orchester seit 1991 im Rahmen eines jährlich stattfindenden Europakonzerts zum Ausdruck bringt, bei dem der Veranstaltungsort von kulturhistorischer Relevanz ist. Diesmal findet das Konzert im Teatro Petruzzelli in Bari, Italien, statt, das mit seinem beeindruckenden roten und goldenen Dekor begeistert.
Der italienische Dirigent Riccardo Muti, der das Orchester leitet, bringt seine Erfahrung und Heimatverbundenheit ein, indem er im ersten Teil des Konzerts Werke italienischer Komponisten aufführt. Stücke aus der Feder von Rossini und Verdi, die für die Pariser Oper entstanden, stehen auf dem Programm. Nach Rossinis berühmter "Guillaume Tell"-Ouvertüre erklingt die "Jahreszeiten"-Ballettmusik aus Verdis Oper "Die sizilianische Vesper", die sich mit einem fesselnden Klangbild und reichhaltiger Emotionalität als mehr als nur ein traditionelles Zwischenspiel präsentiert.
Nicht nur in Verdis Ballettstück offenbaren sich tiefere, dunklere Klangfarben, auch in der pastoralen Symphonie Nr. 2 von Brahms, die Muti als majestätischen Abschluss der Veranstaltung dirigiert. Hinter der scheinbar beschwingten D-Dur-Oberfläche dieser Symphonie verbergen sich komplexe Harmonien und melancholische Nuancen – mit einem Hauch von Ironie sprach Brahms selbst einmal von einem "Trauerrand".
"Live aus dem Teatro Petruzzelli, Bari: Europakonzert" im Überblick
Live aus dem Teatro Petruzzelli, Bari: Europakonzert
von Rossini, Verdi, Brahms
Mit Leitung: Riccardo Muti / Berliner Philharmoniker
Teatro Petruzzelli, Bari
01.05.2025
Sendezeit | Do, 01.05.2025 | 11:00 - 13:00 Uhr Da die Sendung live übertragen wird, können sich Anfang/Ende der Sendung verschieben! |
Sendung | BR-KLASSIK "Konzert" |