MedienKuH-Logo

Medien

MedienKuH

Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von MedienKuH

526 Folgen
  • Folge vom 25.03.2010
    Folge 35: Wissen zur Primetime, Erotik für Kinder und Kündigung für Autor
    Da Körber und Hammes in den letzten KuH-Ausgaben das Feedback ein wenig vernachlässigt haben, wird das Versäumte in Folge 35 nachgeholt. Nach ausführlichen Hörer-Kommentaren, stürzen sich die beiden Rinderhälften dann ins aktuelle Fernsehgeschehen. Die Reise beginnt bei RTL2, denn wie bekannt wurde, hievt der Münchner Sender das Wissensformat „Welt der Wunder“ in die Primetime und macht daraus kurzerhand eine große Promi-Wissenssendung. Wer den Spaß moderieren wird und wie groß die Ähnlichkeiten zur Sat.1-Show „Clever“ sind, wird ab Minute 10:22 verraten. Ab Minute 16:00 wird es dann sportlich, denn – Überraschung – kabel eins steigt in die Sportberichterstattung ein. Den Auftakt macht die Übertragung der Europa-League am 1. April gefolgt von regelmäßigen Rennwochenenden der ADAC-GT-Masters-Serie. Wieso dem kleinen ProSiebenSat.1-Sender die sportliche Ehre zu Teil wird, darüber philosophieren Körber und Hammes. Den „KuH der Woche“ landete in dieser Woche der „Neon“-Autor Ingo Mocek. Zwar konnte er in den letzten Jahren mit zahlreichen Star-Interviews glänzen, doch nun kam heraus, dass einige davon nie stattgefunden haben. Die ganze Geschichte zu hören ab Minute 31:05. Mindestens genauso erwähnenswert dürften hingegen die Themen sein, die es nicht zum „KuH der Woche“ schafften. Da wären sexy „Playboy“-Bunnys, die in den USA auf einem Kinderkanal zu sehen waren (Minute 26:40) und Ex-Viva-Gesicht Mola Adebisi. Der hat nämlich einen neuen Arbeitgeber, der viele sicherlich überraschen wird (Minute 29:30). Ab Minute 35:10 dreht sich dann alles um Film und Herr Körber sah am vergangenen Wochenende den Kino-Neustart „Everybody's Fine“. Auf seine ausführliche Rezension und Empfehlung folgen direkt die aktuellen Charts und Starts ab Minute 42:30.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.03.2010
    Folge 34: Weiblich, fragwürdig, pornös
    Bevor sich die Herren Körber und Hammes den High- und den Lowlights der Medienwoche widmen, blicken sie zunächst auf Themen, die es leider nur fast in die KuH geschafft hätten, aber dennoch Erwähnung finden sollten. So zeigen sich die Beiden eher weniger entsetzt über den vom „Stern“ enthüllten Bericht, dass „DSDS“-Kandidaten einen großen und intimen Fragebogen der Produktionsfirma Grundy ausfüllen müssen, plaudern über die geschickte N24-Platzierung im Sat.1-Eventmovie „Die Grenze“ und hypen auch noch mal kurz unseren „Star für Oslo“ Lena Meyer-Landrut und ihren Song Satellite. Nach dem Vorgeplänkel geht es dann aber ran an die „echten“ Themen der Woche. Da gibt es unter anderem zu vermelden, dass ein Comeback der Gameshow „Deal or no Deal“ bevor steht. Die Senderwahl überrascht jedoch: nicht wie bisher Sat.1, sondern RTL2 soll das Format in sein Programm hieven. Und auch die Moderation überrascht... Mehr wird ab Minute 15:00 verraten. Anschließend widmen die Herren ihre Aufmerksamkeit ganz dem im Mai neu startenden Sender Sixx aus dem Hause ProSiebenSat.1. Das komplette Programmschema wurde bekannt – Grund genug für die Medien-KüHe, dies kurz zu analysieren und einige weitere Formatideen und -namen ins Rennen zu schicken. Den ganzen Spaß gibt es ab Minute 18:45. Als „KuH der Woche“ hat sich heute ein klarer Favorit herauskristallisiert. Nicht etwa, dass ProSieben das Ende der Free-TV-Premiere von „Fluch der Karibik 3“ nicht ausstrahlte, sondern eine Produktion aus der sonst so neutralen Schweiz hat in dieser Woche von sich reden gemacht. Wir widmen uns dem plötzlichen Abgang der Call-In-Show „Swissquiz“. Grund hierfür ist eine Änderung des Lotteriegesetzes in unserem Nachbarland. Doch das alleine wäre noch keinen „KuH der Woche“ wert – vielmehr geht es um diverse Parallelen zur hier in Deutschland im Mai 2008 eingestellten Quizshow „Money Express“ (Viva, Nick, Comedy Central). Deren Ende gleicht nämlich dem des „Swissquiz“: in den letzten Atemzügen wurden für die Show ungewöhnlich hohe Gewinnsummen an die Zuschauer ausgespielt. Beim „Swissquiz“ in einer Sendung satte 150.000 CHF (zirka 99.075 EUR) aufgeteilt auf zwei Gewinner. Spannend werden diese Beobachtungen, die u.a. von diversen Kritikerforen gemacht wurden, unter dem Aspekt, dass sich hinter den Produktionen altbekannte Leute verstecken. Darüber und über weitere ungeheure Zufälle reden die KüHe ab Minute 42:00. Wesentlich harmloser geht es dann im Genre Film weiter. Herr Hammes referiert ab Minute 58:30 kurz über den nun auch von ihm gesehenen „Free Rainer“ und stellt im Anschluss ab Minute 1:01:40 einige DVD-Tipps vor, die Euch vielleicht gefallen könnten. Dort gibt es u.a. ein Wiedersehen mit dem Klempner Mario und mit einem „Pornofilm“.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.03.2010
    Folge 33: Preisträger, TV-Comeback, Radio-Zahlen und Sendeausfälle
    Aktueller als Folge 33 unserer Medien-KuH war keine andere Ausgabe... seit Folge 32! Ab Minute 3:44 verkünden Körber und Hammes die wichtigsten Grimme-Preis-Gewinner. Persönlich freuen sich die Beiden über die „heute show“ (ZDF) und „Inas Nacht“ (NDR/ARD). Und sogar das DSF wurde mit dem begehrten Preis ausgezeichnet... Freude mit den Preisträgern hin oder her, die wesentlich spektakulärere Neuigkeit der vergangenen Woche stellt einen Neuzugang im Programm von Sat.1 dar: Die 100.000-Mark-Frau Ulla Kock am Brink kehrt auf die Bildschirme der Nation zurück und will am ehemaligen Sat.1 Fun-Freitag mit der neuen Gameshow „Die perfekte Minute“ dem Bällchensender zu besserer Quote verhelfen. Die beiden Medien-KüHe werfen ab 8:20 einen Blick auf das Showkonzept. An prominente Stelle gerückt, nämlich weit nach vorn im Ablauf, ist die Kategorie Funk. Die neuesten Radio-MA-Zahlen liegen vor und welch Wunder: mal wieder scheint es nur Gewinner zu geben – jedenfalls wenn man den Stimmen aus der Radiolandschaft in diesen Stunden so lauscht. Wieso dieses Mal aber ausnahmsweise tatsächlich etwas am „Alle-waren-Sieger-auch-wenn-einer-nur-gewinnen-kann“-Prinzip dran ist, erklären Körber und Hammes ab Minute 24:00. Diese Episode wird mit einer Auszeichnung begonnen und auch im Genre Film geht es um glückliche Preisträger. Herr Hammes schlug sich am vergangenen Sonntag die Nacht für und vor allem mit euch um die Ohren und sendete neben einer Live-Oscar-Pre-Show auch Live-Kommentare in den Werbepausen. Seine Oscar-Erlebnisse der Nacht mit den KuH-Hörern und natürlich den wichtigsten Preisträgern des Abends schildert er ab Minute 44:25.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.03.2010
    Folge 32: Von tanzenden B-Promis, Bibel TV und „Star Wars“
    Ein bunter Reigen illustrer Gesichter aus Film und Fernsehen gibt sich ab April wieder ein Stelldichein bei RTLs Tanzshow „Let's Dance“. In der dritten Staffel gibt es allerdings gravierende Änderungen. Nicht nur, dass Hape Kerkeling als Moderator an der Seite von Nazan Eckes absprang und seinen Platz nun TV-Newcomer Daniel Hartwich einnehmen wird, nein, auch die Jury wurde fast komplett neu besetzt. Und wer in dieser Saison als Teilnehmer zur B-Prominenz gehört, erzählen Körber und Hammes ab Minute 3:45. In Zeiten der „Situation“ auf Expansionskurs zu sein, hört sich fast nach einem kleinen Wunder an. Nicht jedoch, wenn man in Deutschland heutzutage einen Teleshoppingsender betreibt. So stellte QVC seine Zahlen für das Jahr 2009 vor und kann ausschließlich Positives berichten. Ebenso will man nun einen zweiten Sender via Satellit starten. Zeit für die beiden KüHe, über Shoppingsender im Allgemeinen und über QVC im Speziellen zu plaudern – und zwar ab Minute 15:30. Nachdem beim dieswöchigen „KuH der Woche“ kurz über das Einstampfen der Telekom-Marken T-Home und T-Mobile geredet wird, widmen sich Körber und Hammes einem kleinen Senderchen, der diese Woche seinem Ärger Luft verschaffte und „die Nase voll“ hat. Die Rede ist von Bibel TV. Der Sender, der seit acht Jahren einen harten Kampf führt. Wofür man aus christlicher Sicht kämpft und wieso unser Sympathiepreis gerade an den Spartensender ging, hört ihr ab Minute 30:38. Film: Ja, Körber hat „Star Wars – Episode IV“ endlich zu Ende geschaut und ja, Herr Körber wird heute sein Urteil darüber abgeben. Fleißig war er zudem, denn neben dem Krieg der Sterne fand ein weiterer Film den Weg in seinen DVD-Player. Herr Hammes' Geburtstagsgeschenk „Free Rainer“ traf den Geschmack des Fernsehverrückten dann doch etwas besser. Seine Rezension und Empfehlung gibt es ab Minute 38:10. Und auch der Funk kommt in Folge 32 nicht zu kurz, denn die ARD-Jugendradios haben sich zusammengeschlossen und senden ab April eine gemeinsame Nachttalkshow. Worum es in „Nightline“ geht, welche bekannten Radiostimmen und -gesichter sie präsentieren und wieso die noch nicht gestartete Show vielleicht jetzt schon den Deutschen Radiopreis verdient haben könnte, erläutern die beiden Rinder ab Minute 1:21:45.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X