Seit Februar 2024 gilt der Digital Services Act (DSA) für alle Online-Vermittler und Online-Plattformen in der Europäischen Union. Das Gesetz über digitale Dienste schützt Nutzerinnen und Nutzer, Plattformen und die Gesellschaft vor illegalen oder schädlichen Online-Aktivitäten.
In dieser Folge des MTM-Podcast nehmen wir die Perspektive einer Menschenrechtsorganisation ein. Wir sprechen mit Helene Hahn, Referentin für Internetfreiheit bei Reporter ohne Grenzen. Für sie ist die Plattformregulierung vor allem eine Frage der Demokratie mit allen Aspekten.
Was der DSA für die Pressefreiheit tun kann, welche Verpflichtungen der Plattformen an den DSA gebunden sind und wie die Umsetzung geregelt wird, erfahren Sie in diesem Podcast.

Medien
Medientage Mitteldeutschland Podcast Folgen
Im Podcast der Medientage Mitteldeutschland sammeln wir hörenswerte Gespräche aus der Medienwelt. Damit können Sie sich durch die Bandbreite der Medien-Themen hören.
Folgen von Medientage Mitteldeutschland Podcast
153 Folgen
-
Folge vom 24.10.2024#144 Wie regelt der Digital Services Act die Medienbranche, Helene Hahn?
-
Folge vom 10.10.2024#143 Wie fördern Sie die mitteldeutsche Filmproduktion, André Naumann?Die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) unterstützt Film- und Medienproduktionen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die einen wirtschaftlichen und kulturellen Erfolg versprechen. Was das bedeutet und wie die mitteldeutsche Produktionslandschaft gestärkt und ausgebaut werden kann, hören Sie in dieser Folge des MTM-Podcast. Wir sprechen mit dem Geschäftsführer der MDM André Naumann und erfahren, welche Auswirkungen die Reform des Fördermittelgesetzes auf die eigene Arbeit hat und wie es dabei gelingt, die Wettbewerbsfähigkeit regionaler Unternehmen auch auf nationaler und internationaler Ebene zu fördern. Hören Sie auch, wie sich die MDM im Gamesbereich engagiert und sich für mitteldeutsche StartUps der Medienbranche einsetzt.
-
Folge vom 26.09.2024#142 Wie vermarkten sich Podcasts, Karin Keßler?Angesagte Podcasts bringen eine große Reichweite mit. Kleinere Podcast können eine starke Community haben. Manchmal hat ein Podcast alles, und es klappt trotzdem nicht mit der Vermarktung. Wie kann ein Audionetzwerk auch Podcasts mit kleinen Reichweiten helfen, ihre Angebote zu monetarisieren? Dafür sprechen wir mit Karin Keßler. Als stellvertretende Vorsitzende für die Bereiche Content und Strategy bei Seven.One Audio plant und gestaltet sie Werbe- und Marketingkampagnen. Wie eine Vermarktungskooperation mit einem Podcast Hoster funktioniert, welche Werbung gut geht und was Host-read Ads ausmachen, das hören Sie in dieser Folge.