Roboter, U-Boote und ferngesteuertes Unterwasserfahrzeug: Die neuen Techniken zur Erforschung des Meerbodens?
Roboter, U-Boote und ferngesteuertes Unterwasserfahrzeug: Die neuen Techniken zur Erforschung des Meerbodens? © Jarda Malek / freeimages.com

FeatureWissenschaft & Technik

Mit neuer Technik den Meeresboden erforschen

Die anfänglichen Unternehmungen in dier Tiefsee mussten noch visuell dokumentiert werden. Heutzutage hat die Technologie enorme Fortschritte gemacht, und Forscher wagen sich zu beeindruckenden Tiefen vor. Ein Überblick über den aktuellen Stand der Dinge.

Ungefähr zwei Drittel der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt, wobei 95 Prozent des Lebensraums sich in der Zone zwischen Ozeanboden und Meeresoberfläche befinden. Dennoch bleibt dieser Bereich der mysteriöseste Teil unseres Planeten, dessen Erkundung häufig mit der Erforschung des Weltraums gleichgesetzt wird. Doch in den letzten Jahren bewirkt der technologische Fortschritt einen Wandel: Tauchroboter erheben zunehmend Daten, die in künstliche Intelligenz integriert werden. Mit jedem Tauchgang kommen neue Erkenntnisse ans Licht, die aber ebenso neue Rätsel aufwerfen. Um diese zu lösen, ist eine enge Kooperation zwischen Technikern und Wissenschaftlern nötig, um innovative Gerätschaften zu erschaffen.

"Mit neuer Technik den Meeresboden erforschen" im Überblick

Mit neuer Technik den Meeresboden erforschen

von Michaela Vieser

Sendezeit Do, 27.03.2025 | 19:30 - 20:00 Uhr
Sendung Deutschlandfunk Kultur "Zeitfragen Feature - Forschung und Gesellschaft"
Radiosendung