Ein Jahr nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine: Wie ist die Stimmung vor Ort? Wie ist die Lage an den Fronten, vor allem in der umkämpften Stadt Bakhmut? Wie steht die Ukraine ein Jahr nach Beginn der Vollinvasion militärisch da? Ab wann und wie werden sich die westlichen Waffenlieferungen auf dem Gefechtsfeld auswirken? Auf diese und andere Fragen antwortet Brigadegeneral Dr. Christian Freuding in dieser Folge von „Nachgefragt“. General Freuding ist seit März vergangenen Jahres Leiter des Sonderstabes Ukraine im Verteidigungsministerium.
Aufzeichnung: 22.02.2023
Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8
Wenn ihr Fragen oder Themenvorschläge habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org

NachrichtenPolitik
Nachgefragt: Krise, Krieg und Konflikte Folgen
Bürger fragen, Führungskräfte aus Bundeswehr und Verteidigungsministerium antworten: Das ist die Idee von „Nachgefragt“. Die Reihe wurde mit Beginn des Ukrainekrieges gestartet. Einmal wöchentlich gibt es eine neue Folge mit wechselnden Gästen. Sie vermitteln sicherheitspolitische Informationen aus erster Hand.
Folgen von Nachgefragt: Krise, Krieg und Konflikte
100 Folgen
-
Folge vom 24.02.2023#49 Nachgefragt: Panzergeneral - Ein Jahr russische Vollinvasion in der Ukraine
-
Folge vom 17.02.2023#48 Nachgefragt: Militärisches Training für die UkraineIm Rahmen der europäischen Ausbildungsmission für die Ukraine (EUMAM) sollen in den kommenden zwei Jahren bis zu 30.000 ukrainische Soldatinnen und Soldaten ausgebildet werden, viele davon in Deutschland. Wie sieht die Ausbildung an komplexen Waffensystemen wie dem Kampfpanzer Leopard 2 oder dem Schützenpanzer Marder aus? Welche Vorkenntnisse haben die ukrainischen Soldaten? Wie lange dauert es, ein Waffensystem wirklich zu verstehen und es effektiv einsetzen zu können? Welche Anforderungen werden bei der Ausbildung an die deutschen Ausbilder gestellt? Diese und andere Fragen beantwortet Oberst Heiko Diehl in dieser Folge von „Nachgefragt“. Oberst Diehl ist Chef des Stabes des „Special Training Command“ und koordiniert die Ausbildung ukrainischer Streitkräfte in Deutschland. Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8 Wenn ihr Fragen oder Themenvorschläge habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org
-
Folge vom 10.02.2023#47 Nachgefragt: Welche Rolle spielt die Wagner-Gruppe im Ukraine-Krieg?Im Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die Wagner-Gruppe immer mehr an Bedeutung gewonnen. Wie wichtig ist diese Söldner-Truppe für Putins Krieg gegen die Ukraine? In dieser Nachgefragt-Folge erklärt Oberst Andreas Schreiber, von der Führungsakademie der Bundeswehr, den Ursprung der Wagner-Gruppe. Woraus sie sich rekrutiert und finanziert. Darüber hinaus gibt uns Oberst Schreiber Einblicke in die Ausstattung und Denkweise der russischen Armee. Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8 Wenn ihr Fragen oder Themenvorschläge habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org