Durch den Klimawandel ist die Wassersuche noch schwieriger geworden
Durch den Klimawandel ist die Wassersuche noch schwieriger geworden © manu zoli / pixabay.com

FeatureKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik

Nomaden in Bedrängnis – Bedroht durch Dürre und Landnahme

Weltweit durchstreifen immer noch etwa 100 Millionen umherziehende Menschen die oft unwirtlichen Gegenden Afrikas und Asiens. Häufig bleiben lediglich Frauen, Kinder und ältere Menschen in den Dörfern zurück, wo Schulen und medizinische Versorgung vorhanden sind. Der Klimawandel setzt jedoch zusätzliche Hürden, indem er den Zugang zu Wasserquellen und Weideländern erschwert.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Viele Regierungen empfinden die schwer zugänglichen, nomadisch lebenden Bevölkerungen als belastend. Zudem gefährden landwirtschaftliche Expansion, industrielle Projekte und Naturschutzbemühungen die herkömmliche Lebensweise dieser Gruppen. Diese Herausforderungen betreffen Volksgruppen wie die Turkana und Samburu im Norden Kenias ebenso wie die Tsataan in der Mongolei.

"Nomaden in Bedrängnis – Bedroht durch Dürre und Landnahme" im Überblick

Nomaden in Bedrängnis – Bedroht durch Dürre und Landnahme

von Thomas Kruchem

Sendezeit Mo, 07.04.2025 | 08:30 - 09:00 Uhr
Sendung SWR Kultur "Wissen"
Radiosendung