Ein Gremium aus Physikern, Mathematikern und natürlich auch Elfenexperten hat sich zusammengefunden um das Wichtigste überhaupt herauszufinden: Ist der Weihnachtsmann, so wie wir ihn kennen, überhaupt physikalisch erlaubt? Wir berichten exklusiv in unserer Weihnachts-Spezialfolge! Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnügen! #Weihnachtsfolge #Weihnachtsphysik

Bildung
Physik-Geplänkel Folgen
Interessante Fakten aus der Welt der Physik von denen du noch nicht wusstest, dass du sie wissen willst. Diskussion von zwei Physikern über spannende Themen der modernen Physik. Ansprechpartner: Dennis Schmelzer Klunkau 24a DE-38226 Salzgitter Tel.: +49 172 5371745 E-Mail: physikgeplaenkel@gmail.com
Folgen von Physik-Geplänkel
197 Folgen
-
Folge vom 20.12.2020#99 - Die Physik des Weihnachtsmanns
-
Folge vom 13.12.2020#98 - Das Noether-TheoremHeute geht es um ein extrem wichtiges Werkzeug der modernen Physik, um Symmetrien physikalischer Systeme zu nutzen und zugehörige Erhaltungsgrößen - die Noether-Ladungen- zu bestimmen. Emmy Noether war zudem eine der ersten Frauen, die überhaupt in Mathematik in Deutschland promovieren durften. Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnügen! #Noether #Symmetrie #Ladung #Erhaltungsgröße
-
Folge vom 06.12.2020#97 - Rätselspaß für AliensDiese Folge ist ein Nachruf an das vor kurzem zerstörte Arecibo-Observatorium, das sogar schon James Bond als Kulisse diente. Von dort aus haben wir unter anderem in den 70ern eine umstrittene Botschaft über uns Menschen ins Weltall geschickt. Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnügen! #Arecibo #Chang'e #SchwarzesLoch #JamesBond