In dieser Folge dreht sich alles um die Zeit. Wie stellt sich die Physik eigentlich Zeit vor und was sagen neuste Theorie wie die Schleifenquantengravitation dazu? Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnügen! #Zeit #Zeitbegriff #time #Relativitätstheorie #zeitistrelativ

Bildung
Physik-Geplänkel Folgen
Interessante Fakten aus der Welt der Physik von denen du noch nicht wusstest, dass du sie wissen willst. Diskussion von zwei Physikern über spannende Themen der modernen Physik. Ansprechpartner: Dennis Schmelzer Klunkau 24a DE-38226 Salzgitter Tel.: +49 172 5371745 E-Mail: physikgeplaenkel@gmail.com
Folgen von Physik-Geplänkel
199 Folgen
-
Folge vom 30.08.2020#83 - Was ist Zeit?
-
Folge vom 23.08.2020#82 - Der Alltag eines PhysikersHeute gibt es eine ganz besondere Folge, vor allem weil ihr sie euch gewünscht habt! Wir reden über unseren Alltag, bzw. etwas allgemeiner den Alltag eines Experimentalphysikers. Womit verbringt man hauptsächlich so seine Zeit? Wie immer auch auf Spotify, iTunes, Deezer und überall, wo es noch Podcasts gibt. Viel Vergnügen! #Physik #Physiker #Berufsalltag #Alltag
-
Folge vom 16.08.2020#81 - BaryogeneseHeute reden wir über die Baryogenese und die Zeit bis zur ersten Sekunde nach dem Urknall. Wie haben sich die ersten Protonen und Neutronen gebildet und wie haben sich während der Baryogenese schließlich Materie und Antimaterie ausgelöscht? Und warum besteht dann momentan alles aus Materie und nicht aus Antimaterie? Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnügen! #Baryogenese #Urknall #Kosmologie #Nukleosynthese