Von dem Team hinter Million.js gibt es jetzt nicht nur einen Beschleuniger für die React-Laufzeit, sondern mit „Million Lint“ auch einen neuen Linter – ebenfalls speziell für React. Fabi erklärt uns, was es damit auf sich hat. Performance steht bekanntlich auch bei dem Web-Framework Astro hoch im Kurs. Diesem Versprechen soll auch das neueste Angebot aus dem Haus Astro folgen: AstroDB. Das Datenbank-as-a-Service-Angebot verspricht darüber hinaus noch eine einfache Integration in Astro und eure bestehende Toolchain.Tailwind hat die ersten Alphas von Version 4.0 veröffentlicht. Neben einer einfacheren Benutzung bringt Version 4 als größte Neuerung wohl eine neue auf Rust und TypeScript aufbauende CSS Engine mit – Codename Oxide.Ebenfalls auf Rust aufgebaut ist auch Tauri. Die Electron-Alternative nutzt Rust und OS-native WebViews, um Anwendungen bestehend aus HTML, CSS und JavaScript auf den Desktop zu bringen. Seit der Beta-Version 2.0 geht das nun auch für iOS und Android. Wer keine Lust hat, selbst Rust zu lernen, kann in Zukunft vielleicht auf Devin setzen – den ersten „AI Software Engineer”.Als kleinen Teaser gibt es am Ende noch den Hinweis auf „Node.js: The Documentary” von Honeypot.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Wissenschaft & Technik
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung Folgen
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 1 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 2 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 3 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 4 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 5 bewerten
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Folgen von programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
401 Folgen
-
Folge vom 20.03.2024News 12/24: Million Lint // AstroDB // TailwindCSS 4 // Tauri 2 // Devin // Node.js: The Documentary
-
Folge vom 15.03.2024CTO-Special #27: Christian Heilmann von WeAreDevelopersFür dieses CTO-Special haben Fabi und Jan Besuch von Christian „Chris“ Heilmann im Podcast-Studio. Chris hat eine ganz besondere Biografie hinter sich, die ihn sicherlich auch in eine CTO-Rolle hätte bringen können. Er hat sich bewusst anders entschieden und sich stattdessen ganz dem Thema Developer Relations gewidmet.Chris teilt mit uns, wie er als Kind ohne eigenen Computer das Programmieren lernte, ursprünglich eine Karriere als Reisekaufmann hinlegen sollte und schließlich ohne formale Ausbildung oder Studium in den Anfangstagen des Internets Fuß fasste.Nach Stationen bei Yahoo, Mozilla und Microsoft verantwortet er nun als Vice President den Bereich Developer Relations für WeAreDevelopers von Berlin aus. Dort findet auch jährlich der „WeAreDevelopers World Congress“ statt – mit 15.000 Teilnehmenden.Außerdem sprechen wir darüber, was Developer Relations ausmacht, wie man in einer solchen Rolle landet und sie richtig auslebt. Aber auch darüber, warum es wichtig ist, den Kontakt zur Entwicklungsarbeit nicht zu verlieren und wie man nah am Quelltext bleiben kann.Details (Teilnahmebedingungen & Datenschutzerklärung) zu unserem Gewinnspiel findet ihr während dem laufenden Gewinnspiel unter: https://programmier.bar/gewinnspiel Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
-
Folge vom 13.03.2024News AI #17: Claude 3 // Apple AI // StarCoder 2 // Command R // Midjourney Character ReferenceAnthropic hat einen neuen Platzhirsch im LLM-Markt released. Claude 3 Opus schlägt GPT-4 in allen Text-Benchmarks. Klarna zeigt einen beeindruckenden Use Case für LLMs im Customer Support und ersetzt damit 700 Mitarbeitende.Midjourney hat ein neues Character Reference Feature released, mit dem man Bilder mit gleichbleibendem Character erstellen kann.Apple scheut sich nun nicht mehr, den Begriff AI in den Mund zu nehmen und hat sogar im letzten Earnings Call von „Groundbreaking AI Features“ in diesem Jahr gesprochen.Stack Overflow geht eine Partnerschaft mit Google ein, um über die Overflow API die Wissensdatenbank in die Gemini LLMs zu integrieren und ihre Community näher an den neuen Workflow von Entwickler:innen zu rücken.Cloudflare released eine AI Firewall, um gegen einige der „OWASP Top 10“-Angriffsvektoren bei LLM-basierten Anwendungen zu schützen.Darüber hinaus hat Cohere ihr erstes Open-Source-LLM namens Command R released, StarCoder 2 wurde veröffentlicht und Elon Musk hat angekündigt, Grok „Open Source“ zu machen. Soundtrack composed by AIVA (Artificial Intelligence Virtual Artist)Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube