Generative AI, also eine künstliche Intelligenz, die neue Inhalte erzeugen kann, ist aktuell im Tech-Umfeld omnipräsent und schwappt auch in den Diskurs von Non-Techies. Nahezu täglich werden neue, größere, bessere Modelle veröffentlicht. Um mithalten und die Technologie nutzen zu können, wollen wir sie ganz nüchtern und pragmatisch verstehen. Dazu haben wir erneut Christian Weyer eingeladen und sprechen mit ihm über seine Erfahrungen bei der tatsächlichen Integration von Generative AI in echte Anwendungen.Wir diskutieren, wie ihr euch dem Thema nähern solltet, wenn ihr Software und Produkte entwickelt, welche Überlegungen dabei eine zentrale Rolle spielen und wieso ihr vielleicht doch kein eigenes KI-Modell hosten solltet – auch wenn ihr es könntet.Wir stellen die These auf, dass AI und insbesondere Large Language Models für uns als Entwickler:innen eigentlich bloß weitere Werkzeuge sind. Dabei erklären wir, worin es sich von allem zuvor Dagewesenen unterscheidet.Und weil wir schon lange nicht mehr so schön im Studio beieinander saßen, haben wir bei der Aufnahme vergessen, auf die Uhr zu schauen. ;) Einen Pick of the Day gibt es am Ende trotzdem noch für euch.Picks of the Day: Jan Gregor: Jan – Ähnlich wie LM Studio ermöglicht euch auch „Jan“, Large Language Models lokal auf eurem Computer laufen zu lassen. Dabei habt ihr die Auswahl aus verschiedenen Modellen, die über einen zentralen Hub bereitgestellt werden. Alternativ ladet ihr einfach selbst Modelle herunter (etwa via HuggingFace) und importiert diese zur Nutzung in Jan. Für die Nutzung steht euch sowohl ein Chat-Interface als auch eine HTTP-API zur Verfügung. Wer Modelle selbst nutzen möchte, aber dafür nicht das GUI von Jan braucht, kann auch die zugrundeliegende Library Nitro selbst verwenden. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Wissenschaft & Technik
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung Folgen
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 1 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 2 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 3 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 4 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 5 bewerten
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Folgen von programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
400 Folgen
-
Folge vom 09.02.2024Deep Dive 141 – Integration von LLMs mit Christian Weyer
-
Folge vom 07.02.2024News 06/24: iOS App Marketplaces // Browser Interop // jQuery // JetBrainsEs gibt einiges zu besprechen in dieser News-Ausgabe! Um über Apples alternative App-Marketplaces und deren Bedeutung für das Ökosystem zu sprechen, haben sich Sebi und Jan einmal Jens Abke, Mitgründer von Lotum, ins Podcast-Studio geholt.Zusammen diskutieren wir, für wen das neue App-Store-Preismodell sinnvoll sein kann, welche Chancen sich ergeben und auf welche Risiken man bei aller Euphorie achten sollte.Darüber hinaus wird es technisch, denn Sebi hat die aktuellsten News zur Browser-Interop-Initiative im Gepäck und erklärt uns, warum Web-Standards alleine oftmals nicht ausreichend sind, um gleichartiges Browserverhalten sicherzustellen.Und – man glaubt es kaum – es geht auch um jQuery. Das ist nämlich in Version 4 erschienen und hält sich wohl an das Motto „weniger ist mehr“.Zu guter Letzt hat Jan die Meldung über ein neues Leadership bei JetBrains dabei und macht deutlich, warum das eigentlich keine News sein sollte.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
-
Folge vom 31.01.2024News AI #14: Meta 350k H100 // Code Llama 70b // Apple AI // OpenAI Pricing // Google & HuggingfaceMeta will dieses Jahr NVIDIA-H100-Grafikkarten im Wert von 10 Milliarden Dollar kaufen und damit zum größten Grafikkarten-Inhaber der Welt aufsteigen. In diesem Zuge hat Meta auch kürzlich CodeLlama 70b released, das ihr jetzt auch direkt auf HuggingFace ausprobieren könnt.In Chrome Version 121 gibt es mehrere neue AI Features für die USA. Darunter zählen das smarte Erstellen von Tab Groups und die Möglichkeit Drafts von Gemini in Freitextfeldern auf einer Webseite erstellen zu lassen. Google hat ebenfalls eine Partnerschaft mit HuggingFace angekündigt, die das Hosten von AI-Modellen vereinfachen und sogar auf die Google Kubernetes Engine (GKE) bringen soll.Fabi und Philipp philosophieren darüber, was es an neuen AI Features auf der nächsten WWDC von Apple geben könnte, da es einige Leaks zu Siri und OpenAI gab.OpenAI hat neue Embedding-Modelle sowie ein Preis-Update für GPT-3.5 Turbo veröffentlicht.In dieser Woche gibt es schon wieder ein besseres Modell zum Erstellen von Bildern mit dem eigenen Gesicht als Inputparameter: InstantID von InstantX. Erste Versuche liefern sogar bessere Ergebnisse als Photomaker von Tencent aus der letzten AI News.Die Special Picks of the Day:Philipps Blogbeitrag über LLM Fine TuningLLMs auf Android und der Proof of Concept von unserem Hörer und ehemaligen Podcast-Gast Nico Martin Soundtrack composed by AIVA (Artificial Intelligence Virtual Artist)Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube