Neben wichtigen Themen wie dem Wetter und den Farben, die wir sehen können, unterhalten wir uns heute über folgende Technik-Updates:Vercel hat eine neue Funktion veröffentlicht, die die Versionierung einer API obsolet machen kann: Skew Protection.GPT-4 ist nun für alle als API verfügbar.Meta launcht Threads als Twitter-Alternative außerhalb der EU.Tailwind 3.4 wurde auf dem eigenen Tailwind Connect-Event vorgestellt und hat unter der Haube einige große Änderungen, die unter anderem Schnelligkeit bedeuten.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Wissenschaft & Technik
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung Folgen
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 1 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 2 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 3 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 4 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 5 bewerten
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Folgen von programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
400 Folgen
-
Folge vom 12.07.2023News 28/23: Tailwind 3.4 // Threads // Vercel Skew Protection // ChatGPT-4 API
-
Folge vom 05.07.2023News AI #3: GPT4 Leak // Inflection AI // MPT 30B & Mosaic.ai Acquisition // Salesforce XGen 7BIn der dritten AI News unterhalten wir uns über das neue LLM von inflection.ai, welche im Mai ihren persönlichen AI-Assistenten Pi released haben. Wie es dazu kommt, dass ein einjähriges Startup ein Funding von 1,3 Milliarden Dollar von großen Namen wie Bill Gates etc. bekommt, beleuchten wir ein wenig genauer.George Hotz hat ein wenig Licht ins Dunkle rund um die GPT-4 Architektur gebracht. Scheinbar steckt hinter GPT-4 doch nicht das >1T Token-dense Model, was viele gedacht haben.Salesforce hat ebenfalls ihr erstes Open Source LLM auf der Architektur von Llama released: XGen 7B.1,3 Milliarden Dollar scheint ein Betrag zu sein, den es häufiger im AI-Umfeld gibt. Databricks hat Mosaic.AI für 1.3 Milliarden Dollar gekauft, kurz nachdem sie ihr neues LLM MPT-30b released haben.Soundtrack composed by AIVA (Artificial Intelligence Virtual Artist)Picks of the Day: Generative AI with LLMs - DeepLearning.AI Kurs – Philipp hat geholfen einen Deeplearning.AI Kurs zum Thema "Generative AI with LLMs" zu releasen. Wenn ihr mehr wissen wollt, dann schaut Euch gerne seinen LinkedIn Post dazu an! Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
-
Folge vom 30.06.2023Deep Dive 129 – Qwik mit Fabian HillerMiško Hevery, der zuvor bei Google Angular entwickelte, arbeitet seit etwa 2 Jahren mit einem Team bei Builder.io an einem neuem JavaScript-Framework. Mit Qwik möchte er ein Framework bieten, das Websites und Web-Apps unabhängig von Größe und Komplexität schnell macht und sich dadurch unter der Haube stark von React, Vue und Co. unterscheidet.In diesem Deep Dive zeigt Fabian Hiller die aktuellen Probleme von React, Vue und Co. auf und verrät, wie sich Qwik von den traditionellen Frameworks unterscheidet. Du erfährst alles, was du über Qwik wissen musst und verstehst, was Resumability ist und wie es technisch funktioniert.Picks of the Day: Fabian: Directus CMS – Ein CMS mit viel Potenzial, das wir auch bei der programmier.bar Webseite einsetzen und sehr happy damit sind! Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo