Simon Müller ist ein Technologie-Enthusiast und Führungskraft mit umfangreicher Erfahrung in verschiedenen Branchen. Er hat eine Leidenschaft für Daten, Maschinen und Erkenntnisse, die Entscheidungen und Maßnahmen unterstützen, die einen messbaren Einfluss auf die Betriebsabläufe seiner Kund:innen haben.In unserem Podcast unterhalten wir uns über seinen Werdegang bis hin zu seiner heutigen Rolle als Geschäftsführer und CTO bei wattx, einem Unternehmen, das mit innovativen Unternehmen zusammenarbeitet, um neue digitale und nachhaltige Ventures zu schaffen. Bei wattx leitet er ein Full-Stack-Team von Software-Ingenieur:innen, Datenwissenschaftler:innen, UX-Forscher:innen, Designer:innen und Venture-Entwickler:innen.Seit 2022 ist er auch Dozent an der IU International University of Applied Sciences, wo er den Schwerpunkt auf die praktischen Anwendungen von Big Data & Data Analytics legt und wie diese Technologien die Logistik, das Supply Chain Management und die Fertigungsprozesse revolutionieren.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Wissenschaft & Technik
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung Folgen
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 1 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 2 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 3 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 4 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 5 bewerten
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Folgen von programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
403 Folgen
-
Folge vom 24.07.2023CTO-Special #25: Simon Müller von wattx
-
Folge vom 19.07.2023News AI #4: Llama 2 // Claude 2 // MDN Web Docs AI Help // Lost In The Middle // GPT-4 Architektur LeakDie letzte AI News vor der Sommerpause! Big News: Meta bringt Open Source LLMLlama 2mit Lizenz für kommerzielle Nutzung heraus. Damit schliesst sich die Lücke zwischen Open und Closed LLms immer weiter.Die MDN Web Docs sind jetzt mit einer AI Help basierend auf Supabase als Embedding Vektor Datenbank ausgestattet. Keine unnötigen Suchen in der Doku mehr ?Anthropic stellt Claude 2 vor – eine Alternative zu ChatGPT mit 100K Token Kontext. Zu guter letzt unterhalten wir uns noch darüber was ein langes Context Window eigentlich mit dem Ergebnis macht. Denn das Paper "Lost In The Middle" zeigt, dass ein kürzerer Context aka. Prompt eigentlich immer besser ist!Achja: Natürlich gab es auch mal wieder ein GPT-4 Architektur Leak ?Philipp hatte noch nebenbei über das Youtube Video gesprochen, bei dem die AI Search der Supabase Dokumentation gebaut wird. Soundtrack composed by AIVA (Artificial Intelligence Virtual Artist)Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
-
Folge vom 14.07.2023Deep Dive 130 – Remix mit Andre LandgrafIn dieser Folge unterhalten wir uns mit Andre Landgraf über das Full Stack Framework Remix. Andre ist Entwickler bei LinkedIn und hat auf der diesjährigen Remix Conf den Talk "Convince your boss to use Remix" gehalten.Diesem Titel ist er auch in dieser Folge gerecht geworden und hat Fabi und Sebi dazu animiert, das Framework auszuprobieren! Andre erklärt uns, was es heißt, dass Remix von vielen in der Community spaßig das "Boomer Framework" genannt wird. Remix setzt konsequent auf Web Standards, Formulare etc. und will auch ohne JavaScript im Client möglichst viel Funktionalität bieten.Wir tauchen mit Andre in die Details des Frameworks ein und klären, was die Philosophie hinter dem Framework ist, was catch & error boundaries sind, wie Remix einem so viel Arbeit abnimmt und wie Remix es schafft, dem "Spinnageddon" adieu zu sagen.Picks of the Day: Andre: Darknet Diaries – Darknet Diaries sind Geschichten aus dem Darknet als Podcast. Unbedingt reinhören! Sebi: Mimestream – Ein Macos only mail Client der optimiert ist für Gmail Accounts. Sebi schwört drauf! Fabi: Red Bull Mobile Data App – Günstige Internet Tarife im Ausland. Ganz einfach als eSim. Der perfekte Begleiter im Urlaub. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo