Die Alternative zu GitHub: GitLab ist eine Plattform zur Versionsverwaltung und kann den gesamten Software-Entwicklungsprozess in einer einzigen Plattform abbilden: Projekt-Planung, Code-Entwicklung und -Analyse, Deployment und Monitoring.Zu Gast ist in dieser Folge Sujeevan Vijayakumaran, Solutions Architect bei GitLab und Autor mehrerer Bücher über Git. Er bringt uns die vielen Funktionen von GitLab näher und gibt uns spannende Einblicke, wie GitLab in Unternehmen eingesetzt wird. Zudem erforschen wir gemeinsam die Unterschiede zu GitHub. Picks of the Day: Fabi: Objektidentifizerung mit iOS – Mit "Visuelles Nachschlagen" könnt ihr super einfach auf eurem iPhone oder iPad ab OS-Version 15 könnt ihr Tierrassen, Pflanzen und noch viel mehr bestimmen. Ganz einfach auf einem Foto auf das Informationssymbol klicken und Siri-Wissen anzapfen! Sujeevan: Atomic Habits – Ein Buch von James Clear, das dabei helfen soll, Angewohnheiten effektiv zu etablieren oder abzulegen. Es verspricht, dass man mit diesem Guide jeden Tag 1 % besser werden kann. Jojo: Rive – Rive ist ein Design-Tool für wunderschöne, funktionale Grafiken und Animationen für Web und Flutter. Jojo: Atomic Habits Arbeitsblatt – Das Arbeitsblatt zu Sujeevans Pick of the Day: Atomic Habits von James Clear Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Wissenschaft & Technik
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung Folgen
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 1 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 2 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 3 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 4 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 5 bewerten
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Folgen von programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
400 Folgen
-
Folge vom 27.01.2023Deep Dive 117 – GitLab mit Sujeevan Vijayakumaran
-
Folge vom 25.01.2023News 04/23: M2 MacBook Pro // Git Sicherheitslücke // Bun 0.5Apple hat neue M2 MacBook Pros vorgestellt, die Verbesserungen um 20 %, 30 % und 40 % bei CPU, GPU und Neural Engine im Vergleich zum M1 bieten und ab sofort verfügbar sind.Git hat eine Sicherheitslücke in Version 2.39, die viele von euch betreffen und durch die fremder Code in euer Projekt eingeschleust werden könnte.Bun kommt in der neuen Version 0.5 und bringt unter anderem Unterstützung für Node.js-Workspaces mit.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
-
Folge vom 18.01.2023News 03/23: State of JS 2022 // Copilot Code Brushes // VALL-E // Apple KI Audiobücher // Microsoft investiert in OpenAIDie Ergebnisse zum State of JS 2022 sind veröffentlicht und wir schauen uns die wichtigsten Eckdaten gemeinsam an.Der Rest der Folge ist wieder sehr von KI geprägt: GitHub Copilot hat ein experimentelles Code Brushes Feature für Visual Studio Code veröffentlicht, womit unterschiedliche Änderungen "über den Code gemalt werden können".Apple Books bietet nun die Möglichkeit für Autor:innen, ihre Bücher von einer KI vorlesen zu lassen. So sind heute schon einige dieser Hörbücher bei Apple Books verfügbar. Im Bereich Text-to-Speech bringt auch Microsoft eine neue Technologie an den Start. VALL-E reicht eine hochqualitative dreisekündige Tonaufnahme einer Stimme aus, um diese im Anschluss nachzustellen.Microsoft investiert weiter in OpenAI. Ein noch nicht bestätigter Bericht deutet darauf hin, dass Microsoft 10 Milliarden US-Dollar investieren will, um sich die Pole-Position in der KI-Entwicklung zu sichern.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube