ENDLICH! In der 69. Ausgabe des PsychCasts sprechen wir über den Einbezug von Familienmitgliedern, Partnern etc. in die verschiedenen Formen der Behandlung psychischer und psychosomatischer Erkrankungen und beleuchten einige spannende Aspekte dazu. Wir freuen uns, Euch endlich diese ruhige und unaufgeregte Folge unseres Podcasts präsentieren zu können und blicken bereits gespannt auf die Folge 70, in der wir Euch eine Auswahl Eurer Fragen der letzten Monate beantworten werden.
Einen schönen Sommer wünschen Alex & Jan!

Wissenschaft & TechnikRatgeber
PsychCast Folgen
Der Psychosomatik Psychiatrie Psychotherapie Medizin Podcast
Folgen von PsychCast
153 Folgen
-
Folge vom 26.06.2018PC069 Angehörige psychisch Erkrankter: was sie beschäftigt, wie sie helfen können.
-
Folge vom 28.05.2018PC068 Psychotherapie und ReligiositätIm 68. PsychCast quasseln wir über Religiosität und Psychotherapie - wie immer - ohne Experten dafür zu sein. Wir machen uns Gedanken, inwiefern Religion eine Ressource sein kann und die Resilienz steigert und in wieweit sie die "kollektive Zwangsneurose" ist, für die Freud sie hielt. (Übrigens, ja es heisst natürlich "Religiosität" und nicht "Religiösität", die live-on-tape-Situation war mal wieder verantwortlich...) Viel Spaß beim Zuhören und Kommentieren!
-
Folge vom 05.05.2018PC067 Kurzer Dank und GrußLiebe Hörerinnen, liebe Hörerinnen, trotz Männergrippe senden wir Euch in dieser Folge ein paar Worte und freuen uns auf die nächste Folge, in der wir bestimmt wieder fit sind. Danke für all die interessante Post! Save the Date am 30.11.2018 abends in Berlin zur PsychCast LIVE-Aufzeichnung, zu der ihr herzlich eingeladen seid. Viele Grüße vom PsychCast