Ungefähr 500x bluten menstruierende Menschen in ihrem Leben. Trotzdem spricht kaum jemand darüber. Angelika will das ändern: Im Zyklusladen Rotmarie gibt es verschiedene Periodenprodukte zum Anfassen und Ausprobieren. Warum Gründerin Angelika einen Zyklusladen eröffnet hat und welche Reaktionen sie darauf bekommt, erfährt ihr bei Start Me Up.
Folgen von Radio Radieschen
500 Folgen
-
Folge vom 22.10.2024Start Me Up: die Rotmarie ist Wiens erster Zyklusladen
-
Folge vom 17.10.2024Wissenschaftsradio: KI und DiskriminierungIn diesem Wissenschaftsradio diskutieren Redakteurin Hannah Jutz, Wissenschaftler*in Katharina Klappheck und Medienforscherin Eugenia Stamboliev die gesellschaftlichen Auswirkungen von künstlicher Intelligenz. Wir beleuchten die Diskriminierung und Vorurteile, die durch KI-Systeme verstärkt werden, sowie die Herausforderungen und Chancen für marginalisierte Gruppen. Außerdem werfen wir einen Blick auf feministische KI und die Notwendigkeit von gesetzlichen Regelungen.
-
Folge vom 15.10.2024Alles Inklusive: Tag Des Weißen StocksEigentlich würde man meinen, dass technologische Innovationen wie Sprachausgabe und Künstliche Intelligenz die Bedienung von Geräten erleichtern. Die Realität ist aber eine andere: Menschen mit Behinderungen können Haushaltsgeräte häufig nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen. Zum Beispiel weil sie keinen guten Tastsinn haben oder ihre motorischen Fähigkeiten eingeschränkt sind. Susanne Buchner-Sabathy (Expertin im Bereich der digitalen Barrierefreiheit) und Iris Gassenbauer (Leiterin des PR-Referats des BSVÖ) sprechen mit Redakteurin Hannah Jutz in der aktuellen Ausgabe von Alles Inklusive über die Barrierefreiheit von Haushaltsgeräten.