Radio Radieschen-Logo

Wirtschaft

Radio Radieschen

Podcast by Radio Radieschen

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Radio Radieschen

500 Folgen
  • Folge vom 30.09.2024
    #Vienna: Was wurde aus dem Klimarat?
    84 Menschen, die 2022 sechs Wochenenden lang über Klimaschutz-Maßnahmen diskutiert haben – das war der erste österreichweite “Klimarat”. Akademiker und Arbeiterinnen, Pensionisten und Jugendliche oder Stadt- und Landbewohnerinnen sollten gemeinsam Lösungen finden, wie Österreich den Klimawandel ab 2040 nicht weiter anheizen kann. Wie ist dieser Klimarat damals abgelaufen? Und was ist von der Bürger:innenversammlung und ihren 93 Forderungen geblieben? Teil 3 des Radio Radieschen-Themenschwerpunkts "Mitmach-Demokratie". Bild: (c) Udo Mittelberger, Land Vorarlberg
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.09.2024
    #Vienna: Wie Bürgerräte im Ländle funktionieren
    Marlene Engelhorn hat Bürger:innen vor kurzem darüber entscheiden lassen, was mit ihrem Millionen-Erbe passieren soll. Auch SPÖ und Bierpartei fordern sogenannte Bürgerräte in ihren Wahlprogrammen. In Vorarlberg finden diese Räte schon seit 2006 statt. Ausgewählte Bürger:innen sollen an zwei Tagen Lösungen für politische Probleme finden - vom Schulsystem, über das Asylrecht oder den Bodenverbrauch. Wie das gehen soll? Wir haben bei einer ehemaligen Teilnehmerin und einer Moderatorin nachgefragt! Bild: (c) Udo Mittelberger, Land Vorarlberg
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.09.2024
    Wissenschaftsradio: Was bringen Bürgerräte?
    Bei Bürgerräten diskutieren zufällig ausgewählte Menschen über Klimaschutz, das Asylsystem oder die Schule der Zukunft. Zum Schluss einigen sich die Bürger:innen auf Empfehlungen an die Politik. Bürgerräte sollen gegen Politik-Verdrossenheit helfen und Lösungen für umstrittene Probleme finden. Aber wie? Dazu ist Politikwissenschafterin Tamara Ehs im #wissenschaftsradio zu Gast. Teil #1 des Radio Radieschen-Themenschwerpunkts "Mitmach-Demokratie" rund um die Nationalratswahl 2024.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X