In dieser Radioreise begleitet Sie Alexander Tauscher durch die Musikstadt Leipzig. Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy und Richard Wagner sind große Namen, denen wir folgen werden. Die Leipziger Notenspur ist unser Weg durch die Messestadt, in der wir auch wichtige Museen besuchen und den Bogen bis hin zur Popmusik unserer Tage spannen werden. Thorsten Plate bietet uns auf seinem Rundgang den Sound Leipzigs vor Jahrhundert. Kerstin Wiese zeigt uns ein Mischpult bestehend auf verschiedenen Spielzeugen. Stefan Hindtsche läuft mit uns durch Jahrhunderte Musikinstrumenten-Geschichte. Peter Matzke und Gerd Voigt laden uns zu einer echten Glanzzeit ins Varieté ein. Anja Schließ spricht über die Festivals der modernen Musik in Leipzig. Und Steffen Katte plaudert über kulinarische sächsische Köstlichkeiten an einem historischen Verkehrsknotenpunkt der Stadt. Viel Spaß auf dieser Radioreise in an die Pleiße, wo die Musik den Ton angibt!

Reisen
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! Folgen
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 1 bewerten
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 2 bewerten
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 3 bewerten
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 4 bewerten
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 5 bewerten
Die Radioreise mit Alexander Tauscher entdeckt die Welt mit den Ohren. Wir bringen Geschichten aus Nah und Fern, aus Ost und West, aus Süd und Nord. Wir laufen durch große Städte wie Moskau oder Madrid, wir wandern in den Bergen, ob in den Alpen oder in den Anden. Wir reisen dorthin, wo die jüngste Geschichte besonders bewegend ist, ob in Israel oder in Myanmar. Wir feiern mit den Schwulen in Tel Aviv und sind bei einer Traumhochzeit auf den Malediven dabei. Mit dem Krabbenfängern am Nordkap oder dem Mafia-Insider auf Sizilien, die Radioreise ist nah dran. Viel Spaß und auf Weiterhören!
Folgen von RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!
568 Folgen
-
Folge vom 02.03.2023REISELUST - Musikstadt Leipzig
-
Folge vom 26.02.2023REISELUST - HannoverIn dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Hannover. Freuen Sie sich auf eine auch kulinarische Tour durch die Landeshauptstadt von Niedersachsen. Stadtführerin Elke Siebert nimmt uns zunächst auf einen Streifzug durch die innere City, die vorwiegend durch die Baustile der Nachkriegsjahr geprägt ist. Am Kröpcke-Platz erinnert sie an die wichtigen Verkehrsrouten, die hier einst verliefen. Natürlich darf das Neue Rathaus nicht fehlen, eines der wenigen großen historischen Gebäude, dass die Zerstörung des Zweiten Weltkrieges nahezu unbeschadet überstanden hatte. Vor dem Leibnizhaus erklärt Elke, was der berühmte Keks mit dem berühmten Hannoveraner zu tun hat. Im Bauch von Hannover, der Markthalle, staunen wir über die kulinarische Vielfalt. Und im World of Kitchen unternehmen wir eine Küchenreise um die Welt. Denn der einstige Starkoch Carl-Werner Möller - Hof zum Berge hat hier dutzende Küchen und Inventar aus aller Herren Länder gesammelt. Am Weidendamm in Hannover treffen wir Joerma Biernath. Er ist der Brenner des inzwischen legendären Hannover Gin. Genauso viel Leidenschaft für den Kaffee hat Vincent Mecke auf. Der Vertriebsleiter der Hannoverschen Kaffeemanufaktur erzählt uns, wie sein Bohnensaft inzwischen königlich ist. Außerdem schwingen wir uns auf die perfekte Welle. Heiko Heybey hat mit Hilfe vieler Freunde und Unterstützer die Leinewelle installiert, einen coolen Surfspot im Herzen von Hannover. Viel Spaß auf dieser Radioreise in eine Stadt, die mehr ist, als nur ein Umstiegsbahnhof. Wir überzeugen Sie!
-
Folge vom 12.02.2023REISELUST - Malediven Inselhopping Von Naladhu über Dhigu nach VeliIn dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf auf ein Malediven Inselhopping. Folgen Sie ihm auf die drei tollen Resortinseln der Anantara-Gruppe. Wir starten auf Naladhu Private Island Maldives. Hier gibt es nur 20 Häuser, Exclusivität ist also garantiert. Deswegen haben sich hier bereits Staatsmänner, Könige und Königinnen sowie Künstler und Sportler erholt. Resort Manager Fathimath Shaalzeen begrüßt uns typisch maledivisch mit Trommelschlag. Chefkoch Ahmed Gharib aus Ägypten erzählt uns, welche Einflüsse aus der arabischen Welt in die Küche der Malediven einfließen. Nur zwei Minuten dauert die Überfahrt von Naladhu auf die Familien-Insel des Ananatara Dhigu Maldives Resort. Deren Chefkoch Francis stammt aus Indien und spricht über diese Inflüsse in der maledivischen Küche. Sein Stellvertreter, Chef Mo, ist Einheimischer und erzählt uns über die Fischvielfalt der Malediven. Auf Dhigu treffen wir General Manager Michael Parker, der aus England über viele Stationen in Asien auf die Malediven kam. Auch Til Jungmann ist kein Eingeborener. In Ibiza wuchs der Sohn deutscher Eltern auf und reiste seitdem mehrfach um die Welt. Berufliche Stationen führten ihn oft nach Asien. Jetzt leitet er das Wassersportzentraum Aquafanatics, dass die Aktivitäten auf dem kleinen Archipel anbietet. Auf Dhigu treffen einen Mann, den alle Joker nennen. Er ist selbiger, denn er spricht etliche Sprachen und ist überall einsetzbar, von der Küche bis zur Showbühne. In nicht einmal zwei Minuten erreichen wir Dhigu aus das Anantara Veli Maldives Resort, was sich speziell für Erwachsene ohne Kinder fokussiert hat. Housekeeping Chef Ahmed Saeed erinnert sich an besondere Erlebnisse mit Gästen. Und die aus Bali stammende Spa-Leiterin des Anantara-Archipels, Putri Ekasari, erzählt von der besonderen Verbindung von Mensch und Natur auf den Malediven. Gedanklich düst der aus Tunesien stammende Emirates Flugbegleiter Slimane Oussama über Dubai durch die Lüfte auf die Malediven. Wir wünschen einen guten Flug und viel Spaß im Inselhopping!