Verlangsamte Bewegungen, starrer Gesichtsausdruck, Zittern: Parkinson ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems. Dabei sterben spezielle Zellen im Gehirn ab. Medikamente können die Symptome lindern, heilbar ist die Krankheit nicht. Von Claudia Steiner (BR 2022)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2236 Folgen
-
Folge vom 11.04.2025Parkinson - Wenn Nervenzellen im Gehirn sterben
-
Folge vom 11.04.2025Was unser Selbstbild bestimmt - Vergleichen, bewerten, erlebenWer und wie bin ich? Das eigene Selbstbild wird durch Erfahrungen geprägt. Eingeübte Denk- und Handlungsmuster verstärken sich wechselseitig. ?So bin ich eben!? Unser Selbstbild begrenzt uns und es gibt gleichzeitig Halt. Aber es kann sich durch neue Interaktionen, andere Erlebnisse und Therapie auch verändern. Von Justina Schreiber (BR 2024)
-
Folge vom 11.04.2025Mythos Titanic - Ein unsinkbares DramaDer Untergang der Titanic ist "Kult". Kitschige Schneekugeln mit dem untergehenden Schiff, Titanic-Tassen und sogar buchbare Tauchexpeditionen zum versunkenen Wrack haben als Resultat eines modernen Mythos in den Hintergrund gedrängt, dass hier über 1.500 Menschen starben. Von Frank Halbach (BR 2023)