Um Delfine in Flüssen ranken sich geheimnisvolle Mythen. Doch fast überall auf der Welt sind die Populationen geschrumpft. Hauptgrund ist die Verschmutzung der Flüsse. So ist es beim Flussdelfin im Ganges, im Indus und im Jangtse-Fluss. Autorin: Gudrun Fischer
![radioWissen-Logo](/images/podcasts/3184_184x184.gif)
Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2227 Folgen
-
Folge vom 06.06.2013Flussdelfine - Götter der Flüsse
-
Folge vom 13.05.2013Hermann Göring - Der Mann hinter HitlerKeiner im Nazi-Staat hatte eine solche Machtfülle wie Reichsmarschall, Reichstagspräsident, Minister und Luftwaffen-Oberbefehlshaber Hermann Göring. Er galt als "menschliches Gesicht" des Dritten Reiches. Autor: Christian Feldmann
-
Folge vom 13.05.2013Die Gestapo - Die politische Polizei der NazizeitNormalerweise garantieren Polizei und Justiz Sicherheit und gleiche Behandlung vor dem Gesetz - und Anspruch auf Schutz vor staatlicher Willkür. In Diktaturen wie dem Nationalsozialismus pervertieren diese Institutionen. Autor: Ulrich Chaussy
-
Folge vom 19.04.2013Nazi-Swing als Propaganda - "Charlie and his Orchestra"Swing war im Nazi-Regime streng verboten. Mit einer einzigen Ausnahme: Die Big-Band "Charlie and his Orchestra" spielte von 1940 bis 1945 regelmäßig beliebte Swingmelodien - und zwar in Goebbels Auftrag. Autorin: Mechthild Müser